Der 13-jährige Gunther wächst in den 1980er Jahren bei seinem Vater und seinen Onkeln auf einem heruntergekommenen Hof in einem verlassenen flämischen Nest auf. Mit seiner Mutter möchte er nichts zu tun haben. Sein Vater ist Alkoholiker, ist aber eine Art Vorbild für ihn. Auch die Brüder seines Vaters leben in asozialen Zuständen und verehren den amerikanischen Sänger Roy Orbison. So wächst Gunther mit Biertrinken, Pöbeleien und Prügeleien auf. Der Film hat eine zweite Zeitebene. Sie beschreibt Gunthers Leben als Schriftsteller in der Gegenwart; als Erwachsener hasst er zwei Menschen besonders: immer noch seine Mutter sowie seine Frau, die ein Kind von ihm erwartet.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Beschissenheit der Dinge aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 20.05.2010
Internationaler Kinostart: 16.05.2009
Original-Kinostart: 07.10.2009 (B)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Felix Van Groeningen
- Drehbuch: Christophe Dirickx, Dimitri Verhulst, Felix Van Groeningen
- Buchvorlage: Dimitri Verhulst
- Produktion: Dirk Impens, Jeroen Beker, Frans van Gestel, Rudy Verzyck
- Musik: Jef Neve
- Kamera: Ruben Impens
- Schnitt: Nico Leunen