Von der Erschaffung der Welt in sieben Tagen bis zur Opferung Isaaks: Die ersten 22 Kapitel des Alten Testaments, 1965 von Regisseur John Huston bildgewaltig erzählt. Die Bibel als monumentales Drama, als farbenprächtiger historischer Bilderbogen. Hollywoodstars wie Ava Gardner und Richard Harris sind Teil des Ensembles. Gott erschafft die Welt in sieben Tagen. Zunächst die Elemente, dann Sonne, Mond und Sterne, die Lebewesen des Wassers und die der Erde. Zuletzt den ersten Menschen, Adam (Michael Parks). Adam stellt er eine Frau zur Seite, Eva (Ulla Bergryd). Die beiden leben in einem riesigen Garten. Als sie verbotene Früchte vom Baum der Erkenntnis essen, ziehen sie Gottes Zorn auf sich und werden aus dem Garten Eden vertrieben. Adam und Eva bekommen die Söhne Kain (Richard Harris) und Abel. Als beide ihrem Gott opfern und Gott nur Abels Opfer gnädig annimmt, wird Kain neidisch und erschlägt seinen Bruder hinterrücks. Kain zieht nach Noth östlich von Eden, die Menschen werden teilweise zu Handwerkern, entwickeln zahlreiche Artefakte, doch auch Kriege entstehen. Wieder zürnt Gott. Er schickt eine große Flut, doch Noah (John Huston) lässt er eine Arche bauen, um die Kreaturen der Erde, wenige Menschen eingeschlossen, zu retten. Ein Rabe kommt nicht zurück, doch als eine Taube mit einem Ölzweig zu Noah zurückkehrt, weiß dieser, dass die Wassermassen gewichen sind. Der nächste Mensch, der sich mit Gott anlegt, ist König Nimrod (Stephen Boyd). Er lässt einen riesigen Turm bauen und schießt von dessen Spitze einen Pfeil in den Himmel. Wieder zürnt Gott den Menschen und sendet ihnen die Sprachverwirrung. Wer vorher noch mit einer Zunge sprach, versteht nun das Geplapper des Nachbarn nicht mehr. Zehn Geschlechter später wird Abraham (George C. Scott) in Ur geboren. Der Herr schickt Abraham und die Seinen, darunter Abrahams Bruder Lot (Gabrielle Ferzetti) und Abrahams Frau Sarah (Ava Gardner) nach Kanaan. Abraham wird ein sehr langes Leben und eine sehr enge Beziehung zu Gott geschenkt. Er wird Vater zweier Söhne und damit Urvater zahlreicher Stämme. Eines Tages stellt Gott Abrahams Treue zum Glauben auf eine schwere Probe: Er beauftragt den alten Mann, seinen Sohn Isaak zu opfern. Regisseur John Huston ist in der Rolle Noahs zu sehen. Die Dreharbeiten fanden in Rom, in den Studios von Produzent Dino de Laurentiis, statt. Hustons "Bibel" ist ein epischer Bilderbogen mit einem altmodischen Gottesbild. Gott, der als Offstimme in Erscheinung tritt, hadert über weite Teile der Handlung mit seiner Schöpfung in Gestalt des Menschen und verhängt schwere Strafen und Prüfungen über seine Geschöpfe. Es ist der Gott des Alten Testaments.
(ZDF)
Oscar- und Golden Globe-Preisträger John Huston, bekannt für "Der Schatz der Sierra Madre" (1948) oder "Die Ehre der Prizzis" (1985), verfilmte mit diesem Monumentalfilm die ersten 22 Kapitel des Alten Testaments. Huston selbst übernimmt die Rolle des Noah und in der englischen Originalfassung ebenso die Sprechrollen Gottes sowie des Erzählers. Eine ursprünglich geplante Fortsetzung kam nie zustande. Die Filmmusik von Toshiro Mayuzumi wurde 1967 für den Oscar in der Kategorie Beste Filmmusik nominiert. Die Hollywood-Diva Ava Gardner ist in der Rolle der Sahra zu sehen.
(3sat)
Länge: ca. 190 min.
Deutscher Kinostart: 28.10.1966
Original-Kinostart: 28.09.1966 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: John Huston
- Drehbuch: Christopher Fry
- Produktion: Dino De Laurentiis, Luigi Luraschi, Bruno Todini, Twentieth Century Fox, Dino de Laurentiis Cinematografica, Thalia AG
- Produktionsauftrag: Dino De Laurentiis
- Produktionsfirma: Seven Arts Pictures, Seven Arts Productions
- Musik: Toshiro Mayuzumi
- Kamera: Giuseppe Rotunno, Mario Chiari
- Schnitt: Ralph Kemplen, Alberto Gallitti
- Maske: Alberto De Rossi, Sandro Melaranci
- Kostüme: Maria De Matteis
- Regieassistenz: Vana Caruso, Ernst Haas, Ottavio Oppo
- Ton: Basil Fenton-Smith, Leslie Hodgson, Fred Hynes, Murray Spivack, John Blunk
- Spezialeffekte: Zeus Ianiro
- Distribution: Canadian Home Video, Vision TV
- Choreographie: Katherine Dunham