François Pignon , Vertreter für Herrenhemden, und Ralph Milan , ein Berufskiller, steigen im gleichen Hotel in Montpellier ab und erhalten benachbarte Zimmer. Gemeinsam haben sie nichts - ausser dass sie jemanden umbringen wollen: Pignon sich selbst und Ralph einen missliebigen Zeugen. Während sich Ralph mit dem Zielfernrohr am Fenster gegenüber dem Justizpalast einrichtet, wo in zwei Stunden sein Opfer erscheinen soll, schreitet der verzweifelte, von seiner Ehefrau betrogene Pignon zur Tat. Doch erfolglos wie sein ganzes Leben ist auch sein Selbstmordversuch - die Wasserleitung bricht unter seinem Gewicht. Nun hat Ralph alle Hände voll zu tun, das Hotelpersonal zu beruhigen und davon abzuhalten, die Polizei zu rufen. Gleichzeitig muss er auf Pignon aufpassen, damit dieser «es» nicht nochmals versucht. Anderseits geht dem kalten Killer der sentimentale und zudringliche Pignon so tüchtig auf die Nerven, dass er ihn gleich selbst umbringen möchte - die besten Voraussetzungen für das, was Bogart «den Beginn einer wundervollen Freundschaft» nennen würde.
Francis Veber, der erfolgreiche Autor und Regisseur von Kriminalkomödien, hat das Drehbuch zu «L'emmerdeur» nach einem eigenen Bühnenstück («Le contrat») verfasst, dabei aber sehr auf eine möglichst filmische, dynamische Adaption geachtet. Unter der Regie von Eduard Molinaro und mit dem Nouvelle-Vague-Meister Raoul Coutard hinter der Kamera ist eine turbulente, das Absurde und Tragische streifende Komödie entstanden, die über die Dutzendware jener Jahre hinausreicht. Dies ist auch dem völlig gegensätzlichen, perfekt kontrastierenden Darstellerduo zu verdanken; Lino Ventura als «tough guy» in Nöten hat herrlich komische Momente.
Derselbe Stoff erfuhr noch zwei weitere Verfilmungen: ein Mal unter dem Titel «Buddy Buddy» durch Billy Wilder mit Walter Matthau und Jack Lemmon in den Hauptrollen, ein zweites Mal durch Francis Veber selbst, der seinen Stoff 2008 mit Richard Berry und Patrick Timsit in Szenen setzte. Unerreicht aber bleibt das Original von 1973, an das beide Remakes nicht herankommen.
Francis Veber, der erfolgreiche Autor und Regisseur von Kriminalkomödien, hat das Drehbuch zu «L'emmerdeur» nach einem eigenen Bühnenstück («Le contrat») verfasst, dabei aber sehr auf eine möglichst filmische, dynamische Adaption geachtet. Unter der Regie von Eduard Molinaro und mit dem Nouvelle-Vague-Meister Raoul Coutard hinter der Kamera ist eine turbulente, das Absurde und Tragische streifende Komödie entstanden, die über die Dutzendware jener Jahre hinausreicht. Dies ist auch dem völlig gegensätzlichen, perfekt kontrastierenden Darstellerduo zu verdanken; Lino Ventura als «tough guy» in Nöten hat herrlich komische Momente.
Derselbe Stoff erfuhr noch zwei weitere Verfilmungen: ein Mal unter dem Titel «Buddy Buddy» durch Billy Wilder mit Walter Matthau und Jack Lemmon in den Hauptrollen, ein zweites Mal durch Francis Veber selbst, der seinen Stoff 2008 mit Richard Berry und Patrick Timsit in Szenen setzte. Unerreicht aber bleibt das Original von 1973, an das beide Remakes nicht herankommen.
(SRF)
"Die Filzlaus" ist eine Verfilmung von Francis Vebers Theaterstück "Le Contrat" (1971). Der Autor Francis Veber aktualisierte sein Stück im Jahr 2005 und übernahm selbst die Regie. So kam es zum Remake "Der Killer und die Nervensäge" (2008), einer französischen Filmkomödie mit Richard Berry und Patrick Timsit in den Hauptrollen. Die Fassung aus dem Jahr 1973 von Edouard Molinaro mit Lino Ventura und Jacques Brel wurde in der DDR unter dem Titel "Die Klette" präsentiert.
(arte)
Länge: ca. 80 min.
Deutscher Kinostart: 22.02.1974
Internationaler Kinostart: 20.09.1973
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Edouard Molinaro
- Drehbuch: Francis Veber
- Produktion: Georges Dancigers, Alexandre Mnouchkine, Raymond Leplont, Les Films Ariane, Mondex Films, Oceania Produzioni Internazionali Cinematografiche, Rizzoli Film
- Produktionsauftrag: Alexandre Mnouchkine
- Musik: Jacques Brel, François Rauber
- Kamera: Raoul Coutard
- Schnitt: Monique Isnardon, Robert Isnardon
- Regieassistenz: Philippe Monnier, Alain Nauroy