Sean Connerys viertes Abenteuer im Geheimdienst Ihrer Majestät war einer der erfolgreichsten Bond-Filme aller Zeiten, seine außergewöhnlichen Spezialeffekte wurden mit einem Oscar belohnt. "Ur-Bond" Sean Connery jagt in "Feuerball" auf den Bahamas einer internationalen Verbrecherbande zwei geraubte Atombomben ab, um einmal mehr den Weltfrieden zu retten - im Wasser und zu Lande, immer aber an der Seite des schönen Bond-Girls Claudine Auger. James Bond (Sean Connery), der britische Spezialist in Sachen Weltrettung, muss dieses Mal gegen eine internationale Verbrecherorganisation namens "Phantom" aktiv werden. Ihr Kopf, der skrupellose Geschäftsmann Emilio Largo (Adolfo Celi), hat zwei Atombomben in seine Gewalt gebracht, die er über einer englischen oder amerikanischen Metropole abzuwerfen gedenkt - es sei denn, er erhält binnen einer Woche 100 Millionen britische Pfund Lösegeld. Einziger Ausweg in dieser Lage ist wieder Großbritanniens eleganteste Geheimwaffe James Bond alias 007. Da Largo entspannt auf seiner Luxusyacht vor den Bahamas kreuzt, fliegt Bond sofort nach Nassau, wo er der schönen Domino (Claudine Auger) begegnet. Domino ist zwar mit Emilio Largo verheiratet, verfolgt aber eigene Ziele, die mit den Interessen ihres Gatten wenig zu tun haben. "Feuerball" punktet nicht nur mit den bewährten Bond-Zutaten - Action, Ironie, technischen Spielereien, schönen Frauen und einem markanten, dieses Mal von Tom Jones gesungenen Titelsong - sondern auch mit besonders ausgefallenen Sequenzen an besonders ausgefallenen Schauplätzen. Oft auch als "Unterwasser-Bond" bezeichnet, muss sich der strapazierte Held hier meistens unterhalb des Meeresspiegels vor einer attraktiven, von Luciana Paluzzi gespielten Killerin nebst einer Tankladung hungriger Haie retten. Wem übrigens die Handlung dieses Bonds bekannt vorkommt, der dürfte die 17 Jahre später als einziger Bond nicht bei Broccoli, sondern bei der Produktionsfirma Taliafilm entstandene Zweitversion desselben Stoffs, Sean Connerys Bond-Comeback "Sag niemals nie", gesehen haben, in dem Klaus Maria Brandauer als Largo und Kim Basinger in der Rolle der schönen Domino mit von der Partie sind.
(ZDF)
Die Verbrecherorganisation SPECTRE hat zwei mit Atombomben bestückte Kampfjets in ihre Gewalt gebracht und erpresst damit die britische Regierung. Der britische Geheimdienst setzt seinen besten Agenten auf den Fall an: James Bond. Die Spur führt ihn auf die Bahamas, wo er direkt in die Falle von SPECTRE-Boss Emilio Largo und dessen Gespielin Domino tappt. Doch 007 gelingt es dank seiner perfekten Ausrüstung, Largo zu entwischen - es kommt zum Showdown in der Karibik ...
(ProSieben)
Weiterer Titel: Feuerball
Länge: ca. 130 min.
Deutscher Kinostart: 17.12.1965
Original-Kinostart: 30.12.1965 (GB)
Internationaler Kinostart: 09.12.1965 (J)
FSK 12
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
- Regie: Terence Young
- Drehbuch: Richard Maibaum, John Hopkins, Jack Whittingham
- Produktion: Kevin McClory, Harry Saltzman, Albert R. Broccoli, Stanley Sopel, David Middlemas, Eon Productions
- Musik: John Barry
- Kamera: Ted Moore, Peter Murton
- Schnitt: Ernest Hosler
- Szenenbild: Peter Lamont
- Maske: Basil Newall, Paul Rabiger
- Regieassistenz: Gus Agosti, Ricou Browning, Peter R. Hunt, Richard Jenkins
- Ton: Maurice Askew
- Spezialeffekte: John Stears, Roy Field, Bert Luxford
- Stunts: Ray Andrew, Bill Suiter
- Distribution: United Artists, MGM, UA Home Entertainment, MGM Home Entertainment
News & Meldungen
- Quoten: "The Irrational" geht unter, "Miss Merkel"-Wiederholung überzeugt insgesamt
"Wer isses?" fällt in die Einstelligkeit, DFB-Pokal siegt mühelos bei Jung und Alt (13.03.2024) - Quoten: "Let's Dance" startet erfolgreich in die neue Staffel
Siegreiche Ermittlung für den "Staatsanwalt", kaum Interesse an 007 (24.02.2024)