Die unternehmungslustige Gräfin Dorival reist mit ihrer Gesellschaftsdame Martina Lehnhof nach Wien. "Antschi" will heimlich Schauspielerin werden und bittet Martina darum, sich an ihrer Stelle als falsche Gräfin unter die feine Wiener Gesellschaft zu mischen. Martina genießt den Luxus, doch bald gerät sie in eine heikle Lage. Überall wird sie mit der berühmten Lebedame Lubomirska, einer polnischen Schmuckdiebin, verwechselt. Dadurch macht sie nicht nur die unverhoffte Bekanntschaft mit dem charmanten Gutsbesitzer Michael Hohenwardt, sondern wird auch noch für die Geliebte von Erzherzog Johann Sylvester gehalten. Die Ankunft der angeblichen Diebin ist für den skrupellosen Polizeiminister Kubasta eine willkommene Gelegenheit, Sylvester als Rivalen um den Posten des k.u.k.-Statthalters in Böhmen auszuschalten. Kubasta will die "Lubomirska" in Sylvesters Haus verhaften, doch der Erzherzog hat sich inzwischen bereits bei Fürstin Neupergk erkundigt. Sie bestätigt ahnungslos, dass Martina tatsächlich ihre geliebte Nichte Dorival sei. Kubasta will Martina daraufhin mit einer Intrige doch noch als Diebin überführen. Er verschafft sich das von der Lubomirska gestohlene Collier und schmuggelt es in Martinas Handtasche. Überdies fälscht er ein Telegramm, damit die echte Gräfin Dorival Martina verleugnet. Er hat jedoch die Rechnung ohne Martina und ihren tapferen Verehrer Michael gemacht. Sie sorgen dafür, dass sich die "schwarze Exzellenz" Kubasta auf das Peinlichste im Gewebe ihrer Intrigen verfängt.
(rbb)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 27.08.1942
Cast & Crew
- Regie: Géza von Bolváry
- Drehbuch: Geza von Cziffra
- Musik: Anton Profes
- Kamera: Willy Winterstein