Jamie (Christopher Walken) zieht mit seiner Truppe in den afrikanischen Staat Zangora, wo er die Regierung mit Hilfe der Söldner stürzen soll. Doch als weißer Mann in einem schwarzafrikanischen Gebiet fällt er schnell den Ordnungsmächten unter Führung von Diktator Kimba in die Hände. Er wird gefoltert und deportiert. Nach seiner Rückkehr führt er wieder eine Revolution an, doch diesmal handelt er im eigenen Auftrag. - Nach dem Roman von Frederick Forsyth. Der Originaltitel bezieht sich auf ein Zitat aus William Shakespeares Drama "Julius Cäsar"; Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln.
(Tele 5)
Nach dem Roman von Frederick Forsyth. Kritik: "Politthriller mit durchaus kritischen Ansätzen." (VideoWoche) Hintergrund: Der Originaltitel bezieht sich auf ein Zitat aus William Shakespeares Drama"Julius Cäsar"; "Mord rufen und des Krieges Hund' entfesseln". Starinfo Christopher Walken: Labil, amoralisch, gewaltbereit: Christopher Walkens Charaktere haben dieses gewisse Etwas, das einen nicht einschlafen lässt, wenn man sie auf der Leinwand erlebt hat. Der Oscarpreisträger ('Die durch die Hölle gehen') gilt als einer der eindringlichsten und besten Schauspieler Hollywoods. Aber Walken ist nicht nur beängstigend, sondern er hat auch ein ausgeprägtes komisches Talent und kann fabelhaft tanzen. Der 1943 geborene US-Amerikaner ist sehr stolz auf sein auch heute noch fülliges Haar. "In meinem Alter ist diese Pracht sehr ungewöhnlich."
(Tele 5)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 29.01.1981
Original-Kinostart: 13.02.1981 (USA)
Internationaler Kinostart: 17.12.1980 (GB)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: John Irvin
- Drehbuch: Gary DeVore, George Malko
- Produktion: Larry Dewaay, Norman Jewison, Patrick J. Palmer, Lois Kramer Hartwick, Ted Lloyd, Juniper Films
- Musik: Geoffrey Burgon
- Kamera: Jack Cardiff
- Schnitt: Antony Gibbs
- Regieassistenz: Gerry Gavigan, Lewis Gould, Terry Madden, Michelle Marx, John Robertson, Candace Suerstedt, Anthony Waye
- Ton: Don Banks