Die Handlung spielt im norditalienischen Turin gegen Ende des 19. Jahrhunderts. Der Tag der Arbeiter einer Weberei ist sehr anstrengend und gefährlich, bei 14 Arbeitsstunden pro Tag und nur einer halbstündigen Mittagspause. Öfter erleiden die übermüdeten Weber an den lärmenden Maschinen Unfälle. Als einer von ihnen einen Arm verliert, sprechen sie beim Direktor vor, ohne etwas zu erreichen. Sie verabreden, die Arbeit am Abend eine Stunde früher als reglementiert niederzulegen.  Nachdem Pautasso die Sirene gezogen hat, fehlt ihnen aber der Mut zu diesem Schritt, weil die Aufseher rasch herbeigekommen sind. Pautasso wird entlassen. In der Stadt erscheint der Professor, ein sozialistischer Aufwiegler, der polizeilich gesucht wird. Er organisiert die Arbeiter und führt sie in einen Streik. Die Fabriksleitung reagiert mit der Heranschaffung Arbeitsloser aus anderen Gegenden Italiens. Die Streikenden liefern sich mit ihnen bei der Ankunft eine Schlägerei, und Pautasso wird von einer Lokomotive überfahren. Nach mehreren Wochen stimmen sie über die Beendigung des Streiks ab, was die Mehrheit befürwortet. Doch der Professor bekehrt sie in einer flammenden Rede und überzeugt sie, die Fabrik zu besetzen. Dort sind schon Ordnungstruppen aufgezogen, die sie mit wenigen Schüssen vertreiben. Ein junger Arbeiter bleibt tot liegen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel  Die Peitsche im Genick aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz  Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 130 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.1964
Original-Kinostart: 07.01.1966 (F)
Internationaler Kinostart: 25.10.1963 (I)
Deutsche TV-Premiere: 01.05.1972 (ZDF)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Marcello Mastroianni]()
![Renato Salvatori]()
![Gabriella Giorgelli]()
![Folco Lulli]()
![Bernard Blier]()
![Raffaella Carra]()
![François Périer]()
![Vittorio Sanipoli]()
![Mario Pisu]()
![Kenneth Kove]()
![Annie Girardot]()
![Giulio Bosetti]()
![Piero Lulli]()
![Edda Ferronao]()
![Anna Di Silvio]()
![Roberto Diamanti]()
![Elvira Tonelli]()
![Giampiero Albertini]()
![Antonio Di Silvio]()
![Franco Ciolli]()
![Bruno Scipioni]()
![Anselmo Silvio]()
![Pippo Starnazza]()
![Sara Simoni]()
![Anna Glori]()
![Enzo Casini]()
![Antonio Casamonica]()
![Gino Manganello]()
![Giuseppe Marchetti]()
![Fred Borgognoni]()
- Regie: Mario Monicelli
 - Drehbuch: Agenore Incrocci, Mario Monicelli, Age & Scarpelli, Furio Scarpelli
 - Produktion: Franco Cristaldi
 - Musik: Carlo Rustichelli
 - Kamera: Giuseppe Rotunno
 - Schnitt: Ruggero Mastroianni
 








![[UPDATE] "Doc Martin"-Star Martin Clunes in US-Adaption der britischen Erfolgscomedy dabei](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Doc-Martin-2.jpg)


