Es war einmal ein junges Mädchen, das klopfte eines Tages am Tor des Königschlosses. Es war bereits Mitternacht und ein schreckliches Unwetter tobte. Das Mädchen war völlig durchnässt. Sie behauptete, eine Prinzessin zu sein. Der König gewährte ihr Unterkunft, jedoch glaubten der König und die Königin den Worten des Mädchens nicht. Der Sohn des Königs, der Prinz, suchte unterdessen eine Prinzessin, die er heiraten konnte. Er lernte viele hübsche Mädchen kennen und hatte schöne Abenteuer, aber letztendlich erfüllte keine Prinzessin seine Vorstellungen. Verzweifelt kehrte der Prinz nach Hause zurück. Da erblickte er zum ersten Mal das hübsche Mädchen, das während des Unwetters gekommen war. Völlig von ihr verzaubert, hielt er um ihre Hand an. Leider wollten die Eltern solange nicht in die Heirat einwilligen, bis sie beweisen konnte, dass sie wirklich eine Prinzessin war. Die Königin stellte das Mädchen auf die gleiche Probe, die sie auch bestehen musste, als sie den König heiraten wollte. Unter die 20 Matratzen und 20 Bettdecken des Gästebettes legte sie eine einzige Erbse. Am Morgen beschwerte sich das Mädchen, dass sie überhaupt nicht schlafen konnte, weil irgend etwas unter der Matratze störte. Diese Empfindlichkeit bewies, dass sie von edlem Geschlecht sein musste, und der Prinz und die Prinzessin heirateten ... und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute.
(KiKA)
Länge: ca. 89 min.
Internationaler Kinostart: 30.04.1977
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Evelyn Opoczynski (Die Prinzessin auf der Erbse), Frank-Otto Schenk (Prinz), Sonja Deutsch (Königin), Manfred Heine (König), Dorothea Meißner (Schweinhirtprinzessin), Eberhard Prüter (Schweinhirt), Günter Puppe (Vater der Schweinhirtprinzessin), Monika Bielenstein (Turandotprinzessin), Jürgen Kluckert (Troll-Prinz), Fred Alexander (Vater der Turandotprinzessin), Hellena Büttner (Empfindsame Prinzessin)
- Regie: Boris Rytsarev
- Drehbuch: Felix Mironer, Hans Christian Andersen, Feliks Mironer
- Musik: Antonio Vivaldi
- Kamera: Aleksandr Machilsky, Alexander Matschilski Wjatscheslaw Jegorow, Wjatscheslaw Konstantinowitsch Jegorow, Vyacheslav Yegorov
- Schnitt: Nina Vasilyeva, W. Issajewoi Nina Wassiljewa