In einer namenlosen Millionenmetropole bricht von einem Tag auf den anderen eine Epidemie aus, die sämtliche Einwohner in kurzer Zeit erblinden lässt. Zunächst versucht die ratlose Regierung, der Situation Herr zu werden, indem sie die ersten Betroffenen in einer leer stehenden Nervenklinik interniert und mit Waffengewalt von der Außenwelt abschottet. Aus Angst vor einer Ansteckung werden die Erkrankten - bis auf gelegentliche Nahrungslieferungen - vollkommen sich selbst überlassen. Aber auch diese drastische Maßnahme nützt nichts: Die Epidemie breitet sich unaufhaltsam aus. Unter den Internierten befindet sich die Ehefrau eines infizierten Arztes, die immun gegen die Krankheit zu sein scheint. Sie kann noch sehen, will ihren Mann jedoch nicht alleine lassen. Aus Furcht, aber auch aus taktischen Gründen, wahrt sie ihr Geheimnis. Mit der Einlieferung immer neuer Betroffener wird die Situation in der Klinik zusehends bedrohlicher. Verwahrlosung, Hunger, Krankheiten und Gewaltausbrüche führen zu einem anarchischen Zustand, in dem das Recht des Stärkeren gilt. Schließlich versucht einer der Blinden, sich mit roher Brutalität zum Herrscher über seine Leidensgenossen aufzuschwingen. Als die Lage immer weiter eskaliert, bleibt der sehenden Frau keine andere Wahl, als der Gewaltherrschaft ein Ende zu setzen. Halb apokalyptischer Thriller, halb sozialkritisches Drama, erzählt 'Die Stadt der Blinden', nach dem Bestseller des Literaturnobelpreisträgers José Saramago, von einer Welt, die aus den Fugen gerät. Der brasilianische Regisseur Fernando Meirelles, berühmt geworden durch den preisgekrönten Thriller 'City of God', findet eine beklemmende Umsetzung für Saramagos finstere Gesellschaftsparabel, in der die Menschen mit ihrem Augenlicht gleichermaßen ihre Humanität zu verlieren drohen. Bewusst verzichtet Meirelles darauf, der Metropole seines Films einen Namen zu geben. Die Stadt der Blinden könnte überall sein. In den Hauptrollen laufen Julianne Moore, Mark Ruffalo und Gael García Bernal zu darstellerischer Höchstform auf. Rollen und Darsteller: Frau des Arztes____Julianne Moore Arzt____Mark Ruffalo Frau mit Sonnenbrille____Alice Braga Mann mit Augenklappe____Danny Glover Barkeeper / König von Block 3_____Gael García Bernal Buchhalter____Maury Chaykin Der erste Blinde____Yusuke Iseya Frau des ersten Blinden____Yoshino Kimura Dieb____Don McKellar Junge____Mitchell Nye und andere Buch: Don McKellar Regie: Fernando Meirelles In einer namenlosen Millionenmetropole bricht von einem Tag auf den anderen eine Epidemie aus, die sämtliche Einwohner in kurzer Zeit erblinden lässt. Über Nacht breitet sich in einer Millionenstadt eine mysteriöse Epidemie aus, die die Menschen innerhalb kurzer Zeit erblinden lässt. Um das Ausmaß weiterer Ansteckungen zu begrenzen, versucht die Regierung mit rigiden Maßnahmen, den Kontakt der Betroffenen zur Außenwelt zu unterbinden, und interniert die Infizierten in einer leer stehenden Nervenklinik. Hinter Mauern und Stacheldraht überlässt man die stetig wachsende Zahl der Erkrankten ihrem Schicksal. Unter ihnen befindet sich eine Frau, die zwar noch sehen kann, ihren Mann jedoch nicht alleine lassen wollte.
(EinsPlus)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 23.10.2008
Original-Kinostart: 12.09.2008 (BR)
Deutsche TV-Premiere: 09.04.2010 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Fernando Meirelles
- Drehbuch: Don McKellar
- Buchvorlage: José Saramago
- Produktion: Eliseo Álvarez, Alessandra Casolari, Rodrigo Castellar, Daniel Charlone, Andrezza de Faria, Rita Moraes, Ivan Teixeira, José Eduardo Tranquilini Ferraz, Miramax Films, Fox Film do Brasil, Gaga Communications, Mikado Film, IFF, Cinv, Telefilm Canada, Movie Central Network, Ancine, Potboiler Productions, T.Y. Limited, BNDES, O2 Filmes, Bee Vine Pictures, 20th Century Fox Brazil, Alliance, Andrea Barata Ribeiro, Niv Fichman, Sonoko Sakai, Tatsumi Yoda, Simon Channing Williams, Gail Egan, Akira Ishii, Victor Loewy, Claudia Büschel, Aeschylus Poulos, Austin Wong
- Produktionsauftrag: ARD
- Produktionsfirma: Asmik Ace, Corus Entertainment, Rhombus Media, Miramax Films, Fox Film do Brasil, Gaga Communications, Mikado Film, IFF, Cinv, Telefilm Canada, Movie Central Network, Ancine, Potboiler Productions, T.Y. Limited, BNDES, O2 Filmes, Bee Vine Pictures, 20th Century Fox Brazil, Alliance
- Musik: Marco Antônio Guimarães
- Kamera: Cesar Charlone, Fabio Burtin, Tiago Marques Teixeira
- Schnitt: Daniel Rezende
- Szenenbild: Matthew Davies, Tulé Peak, Daniel Fernandez
- Maske: Ana Paula Andrade Marques, Marika Latorcai, Susan Reilly LeHane, Anna Van Steen, Catherine Viot
- Kostüme: Renée April
- Regieassistenz: Agustín Aznarez, Adam Bocknek, Penny Charter, Joana Cooper, Tyler Delben, Walter Gasparovic, Criss Ghattas, Quico Meirelles, Kariana Nunes, Tomas Portella, Barbara Willis Sweete, Flavia Zanini
- Ton: Paulo De Tarso Akamine, Alessandro Laroca, David McCallum
- Spezialeffekte: Ivan Abelma Girquinto
- Stunts: Roberto Barobskin, James Binkley, Matt Birman, Wagner Augustio Da Costa, Ikaro Eduardo De Morres, Darrell Hicks, Kelly Jones, Gutemberg Lins, Dwayne McLean, Markus Parilo, Rick Parker, Daryl Patchett, Deniz Pekuz, Bryan Renfro, Mary Ann Stevens, Alicia Turner, Ron Webber
- Distribution: StudioCanal Deutschland
News & Meldungen
- "The Sympathizer": Frischer Trailer zur Spionageserie mit Robert Downey Jr. verrät Starttermin
HBO-Miniserie von "Oldboy"-Regisseur Park Chan-wook (15.02.2024) - Robert Downey Jr. mit gleich mehreren Rollen im Trailer zur HBO-Serie "The Sympathizer"
Spionageserie von "Oldboy"-Regisseur Park Chan-wook (14.04.2023) - "The Sympathizer": HBO dreht Spionageserie mit Robert Downey Jr.
Regisseur Park Chan-wook adaptiert Stoff von Pulitzer-Preis-Träger (16.07.2021)