Frank Reno </li> John Reno </li> </ul> Die Handlung basiert auf einer wahren Begebenheit, die sich 1866 im südlichen Grenzgebiet der Bundesstaaten Indiana und Illinois ereignet hat. Die vier Brüder Frank, Sim, John und Bill Reno entstammen einer angesehenen Farmerfamilie. Die Tochter Laura, die den Hof geerbt hat, zeigt sich entgegen ihren vier Brüdern gesetzestreu und verurteilt die Machenschaften, aber sie erledigt die Besorgungen des gemeinsamen Haushalts. Ein weiterer Bruder, Clint, verurteilt die Räubereien ebenfalls und prophezeit Lynchjustiz als das Ende dieser Verbrechen. In ihrer Heimatstadt Seymour schützen der Sheriff, Richter und Staatsanwalt die Raubzüge der Reno-Brüder, weil sie korrupt sind und von den Brüdern bestochen werden. Ein Überfall auf eine Bank scheitert, weil die Brüder verraten wurden. Bill kommt ums Leben und wird von den anderen zurückgelassen. Clint holt die Leiche später heim. Der vermeintliche Verräter, der Barkeeper Matthew, wird als Rache von den Brüdern bei lebendigem Leib verbrannt. Auch Zeitungen im fernen Chicago berichten darüber auf ihrer Hauptseite. Undercover wird der Spezialagent James Barlow dorthin geschickt, der die Brüder festnehmen soll. Er gibt sich ebenfalls als Verbrecher aus und macht nach Kurzem scheinbar gemeinsame Sache mit ihnen, um ihr Vertrauen zu gewinnen und sie dabei überführen zu können. Die Brüder planen, mit Barlow einen Zug auszurauben, aber dies erweist sich als eine Falle. Sie werden nach einer Schießerei gefangen genommen und in ein Gebietsgefängnis außerhalb der Gerichtsbarkeit der korrupten Beamten ihrer Heimatstadt gebracht. Barlow kann nicht verhindern, dass es einem wütenden Mob gelingt, in das Gefängnis einzudringen und die Brüder zu lynchen, bevor sie vor Gericht gestellt werden können.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Die Stadt der toten Seelen aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: Die vier Gesetzlosen
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 04.11.1955
Original-Kinostart: 02.06.1955 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Tim Whelan
- Drehbuch: Horace McCoy
- Produktion: Nat Holt
- Musik: Paul Sawtell
- Kamera: Ray Rennahan
- Schnitt: Harry Marker