Um das Leben seiner Tochter zu retten, begibt sich der berühmte englische Seefahrer Sir Francis Drake auf die Suche nach dem Baum des Lebens. Auf dieser abenteuerlichen Reise über die Weltmeere begegnet er nicht nur mythischen Monstern, sondern muss sich außerdem seinem spanischen Erzfeind Sandovate stellen. Der Pirat der englischen Königin Sir Francis Drake und seine Crew erleiden Schiffsbruch im pestverseuchten Land des Sultan Sharif. Dieser nimmt Isabella, die Tochter von Drake, gefangen und schickt die Seefahrer auf eine abenteuerliche Mission. Um das Land von der Pest zu heilen und Isabella zu befreien, sollen die Piraten den Baum des Lebens finden. Was Drake zu diesem Zeitpunkt noch nicht ahnt: sein spanischer Erzfeind Sandovate ist ebenfalls auf der Suche nach dem sagenumwobenen Baum und versucht die Pläne des Freibeuters zu durchkreuzen. Ein irrer Wettlauf beginnt. Sir Francis Drake wird verkörpert durch Adrian Paul. Der britische Schauspieler, Produzent und Regisseur überzeugt im Film durch seine eitle und lässige Darstellung des berühmten englischen Freibeuters. Bekannt wurde Paul durch seine Hauptrolle im vierten Teil der Kinoreihe "Highlander: Endgame". Neben seinen Tätigkeiten im Filmbusiness gründete er eine Stiftung, die sich für bedürftige, misshandelte und kranke Kinder einsetzt. In "Die unglaubliche Reise des Sir Francis Drake" gelingt es dem Regisseur David Flores in beeindruckender Weise die historische Figur des berühmten Freibeuters zum Leben zu erwecken und in ein spannendes Fantasy-Abenteuer zu verwickeln. "Furioses und actionreiches Fantasy-Spektakel um den berühmten englischen Seefahrer, aufwändig und bildgewaltig in Szene gesetzt mit erstklassigen Darstellern."...
(RTL Zwei)
Starinfo Adrian Paul: Der 1959 in London geborene Sohn einer italienischen Mutter und eines Briten bereiste als Fotomodell ganz Europa, entdeckte dort seine Liebe zu Jazz-Ballett, Kampfsport und Sprachen. 1985 ging Adrian Paul in die USA, nahm nebenbei Schauspielunterricht und versuchte seine Karriere als Taenzer anzukurbeln - was bald auch gelang. Auftritte in erfolgreichen TV-Serien wie ‚Die Colbys', ‚Die Schoene und das Biest' sowie ‚Kampf der Welten' folgten. Im Kino debuetierte er neben Tom Berenger in dem Thriller ‚Last Rites' (1989). Weltweiten Ruhm erlangte der Star aber durch die Titelrolle in der TV-Kultserie ‚Highlander', bei der er sowohl seine Kampfkunstfaehigkeiten einsetzen als auch in vier Folgen Regie fuehren konnte. Privat war Adrian von 1990 bis 1996 mit dem Model Meilani verheiratet. Golf, Volleyball und FuSSball sind seine Leidenschaft, Shakespeare, Anne Rice und Tennessee Williams seine Lieblingsautoren.Starinfo Temuera Morrison: "Ich bin nur ein einfacher Mann, der versucht, seinen Weg durchs Universum zu machen." Dieser Weg brachte ihm - zumindest in der Filmwelt - bisher den groeSSten Erfolg. Der Maori Temuera Morrison, in seinem Heimatland Neuseeland ein bekannter Schauspieler mit einer eigenen Fernsehshow ("The Tem Show"), bekam mit seiner Rolle als Klonsoldat Jango Fett in "Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger" (2002) und "Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith" (2005) internationale Beachtung. Seitdem ist er dem Star Wars-Universum treu geblieben, vor allem als Stimme von Boba Fett in den Star Wars-Videogames wie "Star Wars: Battlefront". Fuer das Oscar-praemierte Filmdrama "Das Piano" von Jane Campion, der ja in Neuseeland und in der Maori-Kultur spielt, war er beratend taetig. Zu sehen war er u.a. in Hollywood-Produktionen wie "Die letzte Kriegerin", "Barb Wire" "Speed 2 - Cruise Control" und zusammen mit Ryan Reynolds, Blake Lively und Tim Robbins in "Green Lantern". "Manchmal denke ich: ‚Oh, haette ich nur einen Job, bei dem ich ein Gehalt bekomme.' Aber wirklich nur manchmal", beliebte er einmal zu scherzen.
(Tele 5)
Länge: ca. 84 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.02.2010 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: David Flores
- Drehbuch: Rafael Jordan
- Produktion: Jeffery Beach, Phillip J. Roth, Thomas P. Vitale, Sci Fi Pictures, Voyage Productions
- Musik: Lucas Vidal
- Kamera: Anton Bakarski
- Schnitt: John Quinn
- Maske: Daniela Avramova
- Regieassistenz: Denitza Daverova, Rafael Jordan, Ivan Mitov, Petur Shipkov
- Ton: Judah Getz
- Spezialeffekte: Stanimir Angelov