Antoine ist ein oberflächlicher Enddreißiger, der als Schriftsteller in Paris lebt. Sein Ego erfährt einen herben Knacks, als er seine schöne Freundin Solange am Bahnhof mit einem anderen Mann überrascht. Sie verlässt ihn, und Antoine fällt aus allen Wolken. Er sucht Rat bei seinem Kollegen Jean, der ihm kurz darauf einen verlockenden Vorschlag macht.Um über seine Ex hinwegzukommen, soll er eine Zufallsbekanntschaft mit einer beliebigen Frau eingehen, sie besser kennenlernen und schließlich verführen. Er soll so weit gehen, mit ihr zu schlafen, bevor er sie dann eiskalt abserviert. Seine Erfahrungen soll der Schriftsteller in einem neuartig erotischen, hemmungslos wilden Tagebuch festhalten. Der Verleger, dem dieser Vorschlag ebenfalls unterbreitet wird, ist begeistert. Antoine selbst ist dagegen zunächst entsetzt. Erst als Jean ihm nahelegt, dass er sich dadurch an allen Frauen rächen könnte, willigt Antoine ein, der das Geld aus dem Verkauf des Buches gut gebrauchen kann.Er gibt eine Annonce auf, in der er sich selbst als Verleger ausgibt und eine Schreibhilfe sucht, die er schließlich zu verführen gedenkt. Die ruhige Studentin Catherine meldet sich daraufhin, und obwohl Antoine sie anfangs für hässlich hält, stellt er sie ein und wählt sie damit für seinen Rachefeldzug aus. In seinem Manuskript nennt er sie fortan "die Verschwiegene" und notiert akribisch seine Fortschritte. Doch während Kollege Jean das Abenteuer seines Freundes aus rein literarischer Sicht sieht, bekommt Antoine Skrupel. Die Verführte zeigt sich klüger und gerissener als zunächst angenommen und beeindruckt den verunsicherten Antoine zunehmend. So entsteht nicht nur eine komplexe Beziehung zwischen den beiden Protagonisten, sondern auch ein Kampf zwischen den Geschlechtern, den keine der beiden Seiten zu gewinnen vermag.
(arte)
"Die Verschwiegene", der erste Spielfilm des Regisseurs Christian Vincent,behandelt die Themen Rache und Oberflächlichkeit und wurde 1990 mit dem César in der Kategorie "Bestes Drehbuch" und "Bester Debütfilm" ausgezeichnet. Dass die Handlung mit den sich anbahnenden Gefühlen und Skrupeln seitens Antoines dabei nicht in die Vorhersehbarkeit abdriftet, ist, neben der schauspielerischen Leistung der beiden Hauptdarsteller, eine große Stärke dieses Films.Für Fabrice Luchini und Judith Henry bedeutete der Liebesfilm den Durchbruch auf der Kinoleinwand.
(arte)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 18.04.1991
Original-Kinostart: 21.11.1990 (F)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Christian Vincent
- Drehbuch: Christian Vincent, Jean-Pierre Ronssin
- Produktion: Alain Rocca, Adeline Lecallier, Xavier Amblard, Yves Hersen, Les Productions Lazennec, FR 3 Films Production
- Produktionsfirma: Sara Films, Canal+, CNC
- Musik: Jay Gottlieb
- Kamera: Romain Winding
- Schnitt: François Ceppi
- Regieassistenz: Pascale Dallet, Claude-Abel Gonguet, Thierry Rabastin
- Ton: Philippe Fabbri, Jean-Jacques Ferran, Eric Ferret, Jacques Tassel, Claude Villand