Die 13-jährige Rosaleen lebt mit ihrer Familie in England. In ihrem Kinderzimmer träumt sie einen zugleich erotischen und beunruhigenden Traum. Dieser versetzt sie mit ihren Eltern und der älteren Schwester in eine mittelalterliche Märchenwelt, in ein Dorf am Rande eines unheimlichen, unwirklichen Waldes. In dem treiben sich, ebenso wie in den Erzählungen ihrer Großmutter, seltsame Wolfswesen herum, bevorzugt nachts, im fahlen Licht des Mondes. Nach seinem erfolgreichen Debütfilm "Angel - Straße der Angst" von 1982 realisierte der irische Regisseur Neil Jordan 1984 ein doppelbödiges poetisches Horrormärchen mit seinerzeit bahnbrechenden handgefertigten Effekten, in einer Zeit vor ausgereiften Computertricks. Sein Film stützt sich auf eine literarische Vorlage der angesehenen britischen Schriftstellerin Angela Carter, zwei Kurzgeschichten einer Märchensammlung für Erwachsene mit dem Titel "Blaubarts Zimmer" - Verfremdungen bekannter klassischer Märchen. In der Verfilmung durch Neil Jordan werden Carters Variationen des Rotkäppchen-Motivs zu einer fantastischen Coming-of-Age-Parabel zwischen Tierhorror, Werwolf-Mythos und Märchenstunde. Besetzt mit Darstellergröße Stephen Rea, mit dem Neil Jordan häufig drehte, und mit den beliebten britischen Starschauspielern Angela Lansbury und David Warner sowie dem schottischen Charakterdarsteller Graham Crowden.
(arte)
Ein Märchen für Erwachsene, das - seinerzeit Publikumsliebling auf mehreren Festivals - diverse Auszeichnungen erhielt und zudem 1985 für vier BAFTA Awards der British Academy of Film and Television Arts nominiert wurde. Auch erhielt Neil Jordan 1985 die Auszeichnung als bester Regisseur bei den London Critics' Circle Film Awards.
(arte)
Länge: ca. 95 min.
Deutscher Kinostart: 08.03.1985
Original-Kinostart: 21.09.1984 (GB)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Neil Jordan
- Drehbuch: Neil Jordan, Angela Carter
- Produktion: Chris Brown, Stephen Woolley, Nik Powell, Vivien Pottersman, ITC Entertainment, Palace Pictures
- Musik: George Fenton
- Kamera: Bryan Loftus
- Schnitt: Rodney Holland
- Regieassistenz: Paul Frift, Simon Hinkly, Paul Tivers
- Ton: Alan J. W. Bell, Paul Carr, John Chandler, David John, Neil Kingsbury
- Spezialeffekte: Clive Hedges