Ilse fällt aus allen Wolken, als ihre kleine Schwester Ulla erzählt, dass sie für den Bildhauer Viktor Modell stehen wird. Ilse macht sich sofort auf den Weg, den Künstler zur Rede zu stellen. Dabei vergisst sie ihre Handtasche. Um ihr Missgeschick nicht zugeben zu müssen, behauptet sie Viktor gegenüber, bestohlen worden zu sein. Also macht sich Viktor gemeinsam mit seinem Freund Philipp auf, die vermeintliche Tasche zurückzuerobern - der Auftakt einer Kette von Missverständnissen und Verwechslungen. Eine kleine Schwindelei löst eine Lawine von Missverständnissen aus: Nur weil die Kunstschülerin Ulla ihrer älteren Schwester Ilse vorgaukelt, sie werde bei dem Bildhauer Viktor Modell stehen, beschließt Ilse, Viktor aufzusuchen, um ihn zur Rede zu stellen. In der Aufregung vergisst sie jedoch ihre Handtasche, worauf sie von Viktor gleich aufmerksam gemacht wird. Um ihr Missgeschick nicht zugeben zu müssen, behauptet sie Viktor gegenüber, die Tasche sei ihr von einem gewissen Meier geraubt worden. Viktor erklärt sich bereit, die Tasche zurückzuerobern. Als sein alter Freund Philipp hinzukommt, wird auch dieser genötigt, bei der Suche behilflich zu sein. Zufällig wohnt um die Ecke ein gewisser Willi Meier, ein Berufsboxer, und zufällig liegt in dessen Wohnung auch eine Damentasche herum. Viktor und Philipp lassen das gute Stück mitgehen und wundern sich, als Ilse sie nicht annehmen will. Nach einigen Turbulenzen ahnt Viktor, was es mit Ilses seltsamem Verhalten auf sich hat. Immerhin finden Viktor und Philipp heraus, dass Ilse ihren Urlaub im verschneiten Salzkammergut verbringen will. Und so beschließen beide, dem attraktiven Fräulein den Urlaub zu versüßen - jeder auf seine Weise und ebenfalls mit einigen Lügen. Im Mittelpunkt der mit leichter Hand inszenierten Komödie steht die 1919 geborene Schauspielerin, Schlagersängerin und Kostümbildnerin Margot Hielscher. Ferdinand Marian und Paul Dahlke spielen die beiden Rivalen, die um die Gunst der schönen Schwindlerin buhlen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 04.03.1949
Cast & Crew
- Regie: Viktor Tourjansky
- Drehbuch: Viktor Tourjansky, Emil Burri
- Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion
- Musik: Lothar Brühne
- Kamera: Heinz Schnackertz