Madame Rosa lebt zusammen mit ihren Waisenkindern im sechsten Stock eines heruntergekommenen Hauses im Pariser Stadtteil Belleville, im Jahr 1975. In einer Welt der Prostituierten, Transvestiten, Waisen, Afrikanern und Arabern zieht sie die Kinder auf. Der 14-jährige Mohammed, Momo genannt, ist eines der Kinder, die von der ehemaligen Prostituierten, die Auschwitz überlebt hat, versorgt werden. Momos Vater hat ihn vor vielen Jahren bei Madame Rosa abgegeben. Die meisten Kinder, die Rosa aufzieht, sind die Kinder von Prostituierten. Nur schwer kommen sie über die Runden, und Momo, als Ältester, hilft, wo er kann. Von Madame Rosa weiß er soviel, dass sie Jüdin ist und Angst vor einem gewissen "Herrn Hitler" hat. Noch jetzt flüchtet Madame Rosa sich in den Keller, wenn die nächtlichen Angstattacken sie überwältigen. Der kleine Momo muss mit ansehen, wie sich der gesundheitliche Zustand seiner geliebten Madame Rosa weiter verschlechtert. Auch Doktor Katz, den sie regelmäßig aufsucht, kann daran nichts ändern.
(arte)
Länge: ca. 96 min.
Deutsche TV-Premiere: 22.12.2010 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Myriam Boyer
- Drehbuch: Myriam Boyer, Philippe Vincent
- Produktion: Jean-Pierre Fayer, Fabienne Servan Schreiber
- Musik: Claude Bolling
- Kamera: Bruno Privat
- Schnitt: Didier Ranz