Ein Jahr nach ihrem letzten Abenteuer im magischen Reich von Narnia sind Lucy (Georgie Henley) und Edmund (Skandar Keynes) im Haus ihres Onkels in England untergebracht. Dort nervt sie ihr kleiner Cousin Eustace (Will Poulter), der ihre Erzählungen aus der Parallelwelt als Humbug abtut. Doch er wird eines Besseren belehrt, als ein Bild in Lucys Zimmer die drei regelrecht zurück nach Narnia spült. Mitten im Meer werden sie vom Schiff Morgenröte aufgefischt, das unter dem Kommando von König Kaspian X. (Ben Barnes) fährt. Eustace ist ziemlich überfordert von all den Fabelwesen an Bord, und besonders die sprechende Maus Reepicheep macht sich einen Spass daraus, ihn zu ärgern. König Kaspian ist auf dem Weg an die Grenze des Königsreich, wo die Dark Islands liegen. Von da aus fordert ein furchterregender grüner Nebel Menschenopfer und auch die sieben Lords, die ihn besiegen sollten, sind nicht mehr zurückgekehrt. Auf der gefährlichen Reise muss die Besatzung der Morgenröte Sklavenhändler bekämpfen, Lucy wird von unsichtbaren Tölpelbeinern entführt und Eustace in einen Drachen verwandelt. Die schlimmste Prüfung ist aber, dass das Böse mit dem Verstand der Helden spielt. In der dritten Verfilmung der "Chroniken von Narnia", die auf den gleichnamigen Bestsellern von C.S. Lewis beruhen, hat sich vieles geändert. Die Walt-Disney-Pictures-Produktion wurde von 20th Century Fox übernommen, die mit Michael Apted einen routinierten Regie-Veteranen engagierten. Apted, unter anderem bekannt durch den James-Bond-Film "The World Is Not Enough", hat den dritten Teil der Fantasy-Saga opulent und mit beeindruckenden Effekten inszeniert. Neben den drei mutigen Kindern ist im magischen Reich von Narnia einmal mehr die geschwätzige animierte Maus Reepicheep der heimliche Star. Reepecheep wird im Original vom britischen Komiker Simon Pegg gesprochen, der weise Löwe Aslan von Liam Neeson. Und Tilda Swinton versucht als Weisse Hexe erneut Edmund zu verführen.
(SRF)
Bevor die dritten Verfilmung der Narnia-Reihe beginnen konnte, arbeitete Szenenbildner Barry Robison zwei Jahre lang am eigentlichen Star des Films: dem 2,7 Mio. US-Dollar teuren Segelschiff "Morgenröte". Um bei echtem Meereswetter einen tollen Eindruck zu machen, ohne jemals zu Wasser gelassen worden zu sein, kam ein Gimbal zum Einsatz. Dieser Motion-Control-Mechanismus verlieh der "Morgenröte" eine kippende und rollende Bewegung, so dass sich das ganze Set wie ein Gefährt auf dem Meer bewegt. Auf dem Mast des Schiffes ließ Robison eingravieren: "Alle Narnianen - mit freudigem Herzen danken wir der Crew der mächtigen Morgenröte für ihren starken Geist und ihre kräftigen Handwerkerhände.".
(Sat.1)
Länge: ca. 123 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.2010
Original-Kinostart: 09.12.2010 (GB)
Internationaler Kinostart: 02.12.2010 (AUS)
Deutsche TV-Premiere: 22.01.2012 (Sky Cinema)
FSK 6
Film einer Reihe:
- Die Chroniken von Narnia - Der König von Narnia (USA, 2005)
- Die Chroniken von Narnia - Prinz Kaspian von Narnia (USA, 2008)
- Die Chroniken von Narnia - Die Reise auf der Morgenröte (USA, 2010)
Cast & Crew
- Regie: Michael Apted
- Drehbuch: Christopher Markus, Stephen McFeely, Michael Petroni
- Produktion: Ben Baker, Brendon 'Moose' Boyd, Richard E. Chapla Jr., Jennifer Cornwell, Vikas Gandhi, Douglas Jones, Lindsay McFarlane, Sarah Maloney, Liz Richards, Christopher Russell, Sagar.Bhanushali, Tom Williams, Walden Media, Andrew Adamson, Mark Johnson, Philip Steuer, Cary Granat, Douglas Gresham, Perry Moore, Haroon Saleem, Cort Kristensen
- Produktionsfirma: Fox 2000 Pictures, Dune Entertainment
- Musik: David Arnold
- Kamera: Dante Spinotti, Ian Gracie, Daniel May, Karen Murphy, Marco Niro, Mark Robins
- Schnitt: Rick Shaine
- Szenenbild: Rebecca Cohen
- Maske: Verity Abnett, Dennis Adolphe, Sabrina Beaufort-Langridge, Eva Bergstrom, Martina Byrne, Jacqui Deacon, Verity Fiction, Sophie Fleming, Kerryn Flewell-Smith, Jo Grover, Gail Kane, Antony McMullen, Wizzy Molineaux, Lon Muckey, Sharon Robbins, Sarah Rubano, Vicki Sands, Amelia Saunders, Desiree Vogelsang, Elka Wardega
- Kostüme: Isis Mussenden
- Regieassistenz: Debbie Antoniou, Bish Bishop, David Cain, Breeze Callahan, Brendan Campbell, Lindsay Gough, Erin Lander, John Mahaffie, Stuart Morrice, Jae-sung Oh, Jeff Okabayashi, Matt Schulman
- Ton: James Boyle, Jason Canovas, Steve Schwalbe, Nigel Stone
- Spezialeffekte: Kevin Campbell, Csaba László Eröss, Peng Ke, Chandan Singh, Taschini Ruggero, Raymond Tjernstrom, John Bennett, Julian Borbidge, Mark Brims, Peter Exton, Darren Frank, Dean Franklin, Bernard Golenko, Jim Leng, James Paul, Lawrence Rahitana, Julian Summers, Kent Willis
- Stunts: Lee Adamson, Brittany Baldwin, Ryctor, Bradd Buckley, Joel Amos Byrnes, Robbie Clissold, Rhye Copeman, Aston Crabtree, Steve Daddow, Haydn Dalton, Mark Duncan, Stephen Dunlevy, Morgan Evans, Michael M. Foster, Steve Harman, Pete Hill, Greg Jones, Alex Kuzelicki, Jason O'Halloran, Rene Perrin, John Reynolds, Paul Rochford, Nicholas Schodel, Brett Sheerin, Ben Siemer, Yasca Sinigaglia, Chris Weir
- Distribution: Buena Vista International Film Production