Mit viel Zuspruch und Begeisterung bedachte das Publikum die Welturaufführung des "Turms" am Dresdner Staatsschauspiel. Die Übertragung des in Ost und West gleichermaßen bekannten, viel und kontrovers diskutierten Romans von Uwe Tellkamp auf die Theaterbühne hat auch manche Skeptiker, die den Roman für unspielbar hielten, überzeugt. In seinem Roman erzählt Uwe Tellkamp atmosphärisch dicht von der Arztfamilie Hoffmann, die im Dresdner Villenviertel Weißer Hirsch der Vorwendezeit zu Hause ist. Der Familienvater Richard Hoffmann ist angesehener Chirurg, seine Frau Krankenschwester. Man kann niemandem trauen, findet nur schwer einen privaten Rückzugsort. Und das angestrebte Medizinstudium des Sohnes Christian ist nur durch politisch korrektes Verhalten möglich. Die Familie will sich mit dieser frustrierenden Lebenssituation nicht abfinden, überlegt sogar, in den Westen zu gehen, arrangiert sich dann aber doch irgendwie mit ihrem Leben in der DDR unter Zuhilfenahme von Hausmusik, Büchern, ausgelassenen Feiern und Seitensprüngen. Mit dem Wissen um ein außereheliches Verhältnis setzt die Staatssicherheit Richard unter Druck. Resigniert, immer aber humorvoll, kommentiert man den Niedergang eines Gesellschaftssystems, in dem Bildungsbürger eigentlich nicht vorgesehen sind, die der Stadt Dresden aber dennoch ihren besonderen Stempel aufgedrückt haben. Aus dem preisgekrönten 1.000-Seiten- Roman filterten Armin Petras und Jens Groß in ihrer Bühnenfassung bewegende und stimmige Dialoge und menschliche Dramen heraus. Sie bewahrten Tellkamps weitgefächertes Figurenpanorama und zeigen, mit welchen individuellen Strategien die verschiedenen Charaktere des Bildungsbürgertums in den letzten Jahren der DDR mit der Gesellschaft und ihren Zwängen lebten und sich einrichteten. Jeder ist voller Widersprüche und niemand bleibt ohne Widerspruch. Manche Dialoge des Buches bringt erst die Bühnenfassung zum Funkeln. In Frankreich erscheint der Roman unter dem Titel "La Tour" im Herbst 2011. Das ist auch Regisseur Wolfgang Engel zu verdanken, der eine erfrischende Theaterlesart gefunden hat. Er verzichtet auf jede äußerliche Rekonstruktion von DDR-Realität, die sonst oft ins ostalgisch geschmacklose abgleitet und setzt auf eine Theaterästhetik, die ganz der Sprache vertraut. Olaf Altmann hat dazu ein funktionales Bühnenbild entworfen. Es wirkt wie ein Plattenbau im Rohbau, der in drei Stockwerken mit jeweils drei Balkonen aufgeteilt ist und genügend Spielfläche bietet. Auf diese Weise kann sich ein wunderbares Bild vom menschlichen und politischen Beziehungsgeflecht ausbreiten: eine erstaunlich gute Ersatz-DDR. Was anfangs augenzwinkernd, zuweilen komisch, heiter beginnt, verdichtet sich mit zunehmender Dauer zu einer Collage aus Momentaufnahmen, die es schafft, die Endzeit der DDR wieder auferstehen zu lassen. Die Dresdner Turmgeschichten vom Weißen Hirsch werden zur exemplarischen Geschichte; Familiengeschichte zur Gesellschaftsgeschichte. Wie in einem Sog läuft Schritt für Schritt alles folgerichtig auf das Scheitern der einzelnen Figuren und das Ende der DDR. Wolfgang Engel, der von 1980 bis 1990 Hausregisseur am Dresdner Staatsschauspiel war, gelingt nicht nur eine Inszenierung, in der ein stimmiges Bild aus der Endzeit der DDR entworfen wird, sondern sie wirkt zugleich darüber hinaus.
(arte)
Länge: ca. 180 min.
Deutscher Kinostart: 03.10.2012
Deutsche TV-Premiere: 14.02.2011 (arte)
FSK 12
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Jan Josef Liefers in "Der Turm"]()
![David Bunners]()
![Sebastian Urzendowsky]()
![Claudia Michelsen]()
![Götz Schubert]()
![Nadja Uhl]()
![Josephin Busch]()
![Hans-Uwe Bauer]()
![Steffi Kühnert]()
![Stephanie Stumph]()
![Valery Tscheplanowa]()
![Thorsten Merten]()
![Christian Sengewald]()
![Antonio Wannek]()
![Daniel Zillmann]()
![Sergej Moya]()
![Ramona Kunze-Libnow]()
![Martin Seifert]()
![Annika Olbrich]()
![Carina Wiese]()
![Udo Schenk]()
![Ernst-Georg Schwill]()
![Juergen Maurer]()
![Janusz Kocaj]()
![Peter Prager]()
![Claudia Geisler-Bading]()
![Lea Ruckpaul]()
![Klaus Bieligk]()
![Daniel Fripan]()
![Max Hopp]()
![Olaf Burmeister]()
![Peer-Uwe Teska]()
![Hilmar Eichhorn]()
![Karl Fred Müller]()
![Lars Jung]()
![Friedhelm Eberle]()
![Peter Sodann]()
![Martin Bruchmann]()
![Albrecht Schuch]()
![Bruno Renne]()
![Jörg Simmat]()
![Andreas Döhler]()
![Felix Defér]()
![Anke Retzlaff]()
![Marius Ruß]()
![Mia Kasalo]()
![Frieder Venus]()
- Regie: Christian Schwochow
- Drehbuch: Thomas Kirchner, Uwe Tellkamp
- Produktion: Benjamin Benedict, Matthias Adler, Prof. Nico Hofmann
- Musik: Can Erdoğan-Sus, Daniel Sus
- Kamera: Frank Lamm
- Schnitt: Jens Klüber
![Der Turm [Blu-ray] - Mehr Infos/Bestellen](https://m.media-amazon.com/images/I/51LJh0mtmTL._SL500_.jpg)


































![[UPDATE] "Robin Hood": Startdatum und ausführlicher Trailer für Neuauflage mit Sean Bean ("Game of Thrones") enthüllt](https://bilder.wunschliste.de/gfx/pics/Sean-Bean-Als-Ned-Stark-In-Game-Of-Thrones.jpg)


