Seit frühester Kindheit hat der Brite Eddie Edwards nur ein Ziel: Er will an den Olympischen Spielen teilnehmen. Dabei scheint sein Traum unerreichbar, denn er hat kaputte Knie und ist extrem kurzsichtig, und das sind nur zwei der Gründe, weshalb sein Vater überzeugt davon ist, dass er niemals ein Athlet werden wird. Doch der junge Edwards, der als Dachdecker arbeitet, lässt sich auch von unzähligen Misserfolgen nicht beirren. Dann hat er die zündende Idee: Er will sein Glück im Skispringen versuchen, einer Disziplin, die 1987 in Grossbritannien de facto nicht existiert. Der letzte nationale Rekord stammt aus dem Jahr 1929. Als einziger Skispringer seiner Nation scheint Eddie seinem Lebensziel näher denn je.
Kurz entschlossen macht er sich auf nach Garmisch, um zu trainieren. Dort saust der Anfänger zum ersten Mal von der Übungsschanze und landet äusserst schmerzhaft. Seine Profikollegen trauen ihren Augen nicht - und lachen ihn lauthals aus. Doch Eddie bekommt Schützenhilfe von Petra , die Bar und Herberge am Berg leitet. Sie nimmt ihn unter ihre Fittiche. Und dann ist da noch der Amerikaner Bronson Peary , der ehemalige Star-Skispringer, der dieser Tage vor allem dem Alkohol zugetan ist und bloss noch die Pisten in Ordnung hält. Obwohl er Eddie für völlig verrückt hält, lässt Bronson sich schliesslich vom hartnäckigen Jungen breitschlagen, ihn zu trainieren. Und sei es auch nur, um den arroganten jungen Bubis in den anderen Teams zu beweisen, dass er es noch in sich hat. Das Ziel für Eddie und Bronson können nur die Olympischen Spiele in Calgary 1988 sein. Doch bis dorthin ist es noch ein weiter Weg.
Kurz entschlossen macht er sich auf nach Garmisch, um zu trainieren. Dort saust der Anfänger zum ersten Mal von der Übungsschanze und landet äusserst schmerzhaft. Seine Profikollegen trauen ihren Augen nicht - und lachen ihn lauthals aus. Doch Eddie bekommt Schützenhilfe von Petra , die Bar und Herberge am Berg leitet. Sie nimmt ihn unter ihre Fittiche. Und dann ist da noch der Amerikaner Bronson Peary , der ehemalige Star-Skispringer, der dieser Tage vor allem dem Alkohol zugetan ist und bloss noch die Pisten in Ordnung hält. Obwohl er Eddie für völlig verrückt hält, lässt Bronson sich schliesslich vom hartnäckigen Jungen breitschlagen, ihn zu trainieren. Und sei es auch nur, um den arroganten jungen Bubis in den anderen Teams zu beweisen, dass er es noch in sich hat. Das Ziel für Eddie und Bronson können nur die Olympischen Spiele in Calgary 1988 sein. Doch bis dorthin ist es noch ein weiter Weg.
(SRF)
Eddie The Eagle ist der Spitzname eines äußerst ehrgeizigen jungen Mannes, der bereits als Kind davon träumt, einmal im Leben an den Olympischen Spielen teilzunehmen. Michael Edwards ist jedoch sportlich gesehen nahezu vollkommen talentfrei und wird deshalb von seinen Mitmenschen verspottet. Mit ein wenig Glück und dem richtigen Trainer kommt er seinem Ziel jedoch immer näher. Das emotionale Biopic über den britischen Skispringer Michael Edwards basiert auf einer wahren Geschichte. Sie handelt von dem Weg des jungen Mannes zu den Olympischen Winterspielen 1988 in Calgary. Schnell avanciert Edwards zum Publikumsliebling und springt damit nicht nur in die Herzen der Zuschauer, sondern stellt auch noch einen britischen Rekord auf. Taron Egerton ("Kingsman: The Secret Service") verkörpert den liebenswürdigen Eddie und spielt dabei an der Seite von Hollywood-Größen wie Golden Globe-Gewinner Hugh Jackman ("X-Men") und Oscar-Gewinner Christopher Walken ("Catch Me If You Can").
(ATV)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 31.03.2016
Original-Kinostart: 26.02.2016 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 14.04.2017 (Sky Cinema)
Cast & Crew
- Regie: Dexter Fletcher
- Drehbuch: Sean Macaulay, Simon Kelton
- Produktion: Matthew Vaughn, Adam Bohling, David Reid, Rupert Maconick, Valerie Van Galder, Stephen Marks, Claudia Vaughn, Pierre Lagrange, Peter Morton, Zygi Kamasa, Iain Mackenzie, Marv Films, Saville Productions, Studio Babelsberg
- Musik: Matthew Margeson
- Kamera: George Richmond
- Schnitt: Martin Walsh
- Regieassistenz: Vic Armstrong, Gayle Dickie, Fabian Götz, Tobias Joosten, Jack Ravenscroft, Marc Wolff, Dan John, Fabienne Marcolin, Josey McNamara, Barney Shakespeare, Siggy Stone
- Ton: John Hayes, Helen McGovern, Peter Allen, Chris Burdon, Peter Burgis
- Spezialeffekte: Huseyin Caner
News & Meldungen
- Quoten: "Leon" und "Showtime of my Life" solide, "ZDFzeit" bei Jüngeren stark
"Eddie the Eagle" macht Kabel Eins froh, Doppelfolge von "In aller Freundschaft" siegt insgesamt (16.02.2022) - Quoten: "TV total" überzeugt auf neuem Sendeplatz, Primetime-Sieg für "Farbe bekennen"
Letzter "Dünentod"-Krimi mit Pia Barucki bei Jüngeren wenig gefragt (19.02.2025)