Die Nachricht vom 24. Juli 1938 war eine Sensation: Die vier Bergsteiger Anderl Heckmair, Wiggerl Vörg, Heinrich Harrer und Fritz Kasparek hatten als erste Menschen die Eigernordwand erfolgreich durchstiegen. Inzwischen haben viele den Gipfel geschafft, manche sind an der Wand gescheitert. Sie fasziniert auch drei Freunde aus Interlaken, den Fotografen und Kameramann Thomas Ulrich und die beiden Bergsteiger Stephan Siegrist und Michal Pitelka. In moderner Ausrüstung kletterten sie bereits mehrmals die berüchtigten Nordbrüche auf verschiedenen Routen hoch. Aber: Sind sie fähig, die Besteigung in der alten Ausrüstung zu wiederholen? Sie wollen nachvollziehen, was sich damals bei der Erstbesteigung in der Nordwand abgespielt hat. Stephan Siegrist, 29, und Michal Pitelka 41, wagen sich mit alten Schuhen, Steigeisen, Seil und Haken in die Wand. Der Abenteuerfotograf und Kameramann Thomas Ulrich filmt sie bei dem Abenteuer. Ein Jahr lang bereiten sie sich vor und gehen auf die Suche nach dem Material und alten Geschichten. Eine Spurensuche der besonderen Art beginnt. Die inzwischen verstorbenen Erstbesteiger Anderl Heckmair und Heinrich Harrer erzählen, wie sie die Erstbesteigung erlebt haben, Anderl Heckmair gibt darüber Auskunft, wie die Ausrüstung damals ausgesehen hat. Heinrich Harrer spricht darüber, welche Bedeutung die Eigernordwand für sein weiteres Leben hatte. Die Spurensuche geht weiter zur Schmiede der Steigeisenmacher Grivel im italienischen Courmayeur und nach Grindelwald zum Schuhmacher Bohren. Stephan Siegrist und Michal Pitelka lassen sich von den alten Handwerkern Schuhe und Steigeisen anfertigen. Sie finden in Neuendorf die Seilerei Berger, die ihnen Hanfseile zwirnt. Aber wie tauglich ist dieses Material heute noch? Bei Tests merken sie, wie schwierig es ist, mit dem alten Material zu klettern. Sie beginnen zu verstehen, aus welchem Holz die Erstbesteiger geschnitzt waren. Immer näher rückt die eigentliche Besteigung der Eigernordwand. Alle Bedingungen müssen stimmen, ein unnötiges Risiko wollen sie nicht eingehen. Am 17. August 2002 steigen Stephan Siegrist und Michal Pitelka in die Eigernordwand ein - auf der Route und mit der Ausrüstung der Erstbesteiger. Eine packende Zeitreise, die am 18. August 2002 auf dem Gipfel des Eigers endet.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.04.2003 (arte)
gezeigt bei: SRF DOK (CH, 1990)
gezeigt bei: zeit.geschichte (A, 2011)