Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
9

Busen, Broiler und Bananen

Nackte Tatsachen aus der DDRD, 2002

  • 9 Fans
  • Wertung0 87189noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Die DDR ist Geschichte. Sie war eine Diktatur. Sie war aber auch Lebenszeit und prägend für alle, die hier aufgewachsen sind. Heute ist diese Zeit Erinnerung. Schaut man noch einmal zurück, trägt vieles, was den Alltag der Menschen in diesem Land bestimmt hat, auch absurde, tragikomische Züge. Eine Jugend in der DDR war geprägt durch den normalen Wahnsinn der Pubertät und dem Versuch, mit der Instrumentalisierung durch den Staat klarzukommen.
Dort, wo sich Privatsphäre und staatliches Ansinnen berührten, entstand das, was aus heutiger Sicht absurd anmutet. Der rote Faden der Sendung sind Ereignisse und Zeitabschnitte, die für ein Kind bzw. Jugendlichen in der DDR eine Rolle spielten. Einige dieser entscheidenden Ereignisse waren der erste Kuss, Jeans, verbotene Platten, Fahnenappelle, Pickel usw. Zum Leben in der DDR gehörte auch, dass man sich eine Zeitlang mit dem Staat einlassen konnte. Diese Grenzen waren fließend.
Es gab Wehrkundeunterricht, Zivilverteidigungslager, Solidaritätsveranstaltungen usw. In Wirklichkeit hat das keinen Jugendlichen interessiert: Wichtig waren Spaß, Mädels bzw. Jungs, Musik. Diese Themen greift 'Busen, Broiler und Bananen' auf. Sie werden mit Werbung, Zeitungen, O-Tönen, Rundfunk/Fernsehsendungen etc. illustriert.
Zu ihrem Leben in der DDR, ihrer Jugendzeit und wie sie heute alles sehen, äußern sich u. a. Claudia Schmutzler, Stefan Kretzschmar, Angelika Unterlauf, Nina Hagen und Kareen Handrik (damals 14-jährige Hauptdarstellerin im DEFA Spielfilm 'Sieben Sommersprossen', 1978)...
(Sat.1)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.10.2002 (Sat.1)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 29.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme