Zwischen dem Inhaber einer Bar und einem Obdachlosen bahnt sich eine Freundschaft an. Sogar die Nachfolge in der Bar wird besprochen. Doch eine junge Frau wirbelt alle Pläne durcheinander. "Ein gutes Herz" ist der dritte Spielfilm des jungen isländischen Regisseurs Dagur Kári. Der misanthropische Barbesitzer Jacques lernt im Krankenhaus den selbstmordgefährdeten Obdachlosen Lucas kennen. Obwohl sie sehr unterschiedlich sind, freunden sich die beiden an. Jacques möchte Lucas sogar zu seinem Nachfolger in der Bar machen. Dazu muss Lucas allerdings zahlreiche ungeschriebene Regeln lernen: keine Freundlichkeiten zu den Kunden, keine vertraulichen Gespräche, keine Frauen, kein Kredit, kein Kaffee außer Espresso. Und das Bargeld gehört selbstverständlich in den Eisschrank. Doch als die verzweifelte April in der Bar auftaucht und Lucas ihr helfen will, wirft er gleich alle Regeln über Bord und die sich entwickelnde Männerfreundschaft wird auf eine harte Probe gestellt. "Ein gutes Herz" erlebte seine Weltpremiere auf dem Filmfest Toronto. Dagur Kári, der sich mit seinen ersten beiden Filmen "Noi Albinoi" (2003) und "Dark Horse" (2005) zu einem Liebling des unabhängigen europäischen Kinos entwickelt hat, arbeitete hier zum ersten Mal mit großer, internationaler Besetzung. Trotzdem bleibt er sich und seinem eigenwilligen Humor treu. Der Film ist eine absurde Tragikomödie, in der das "Ökosystem" Bar zum Sinnbild menschlicher Gemeinschaft wird. Während Jacques seine kleine Welt durch Regeln und Unfreundlichkeit regiert, reagiert Lucas auf das Unerwartete und öffnet so Jacques' in mehrfacher Hinsicht krankes Herz. Brian Cox ist ein weltweit gefragter Schauspieler, dessen Repertoire von David Finchers "Zodiac" (2007) über die "Bourne-Trilogie" (2002-2007) hin zu den Filmen der "X-Men"-Reihe geht. Paul Dano lieferte sich in "There Will Be Blood" (2007) als Prediger Eli Sunday mit Daniel Day Lewis ein eindrucksvolles Schauspielgefecht. Davor war er bereits als schweigsamer Bruder in "Little Miss Sunshine" (2006), in den "Sopranos" (2002-2009) und später unter anderem in "Taking Woodstock" (2009) zu sehen. "Ein gutes Herz" wurde bei den 52. Nordischen Filmtagen Lübeck mit dem Publikumspreis ausgezeichnet.
(3sat)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 25.11.2010
Original-Kinostart: 17.03.2010 (F)
Deutsche TV-Premiere: 11.07.2012 (arte)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Dagur Kári
- Drehbuch: Dagur Kári
- Produktion: Skuli Fr. Malmquist, Thor Sigurjonsson, Sigurjon Sighvatsson, Robin O'Hara, Scott Macaulay, Patricia de Paula, Tim Hall, Mette Høst Hansen, Hlín Jóhannesdóttir, Grímar Jónsson, Jimmy Price, Zik Zak Kvikmyndir, Wild Bunch, Ex Nihilo, Forensic Films, Network Movies, Nimbus Rights APS, Nordisk Film ShortCut, Palomar Pictures
- Produktionsfirma: ZDF, ARTE
- Musik: Slowblow
- Kamera: Rasmus Videbæk
- Schnitt: Andri Steinn
- Regieassistenz: Siggi Freyr Bjornsson, Garún Daníelsdóttir, Robert Dickerson Jr., Martin John Maddaford, Michael T. Meador, Andrea O'Connor
- Ton: Huldar Freyr Arnarson, Stuart Deutsch, Tammy Douglas, Pétur Einarsson, Tim Elder
- Spezialeffekte: Jörundur Rafn Arnarson