Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Ein Sommer am Ruppiner See

D, 2022

rbb/Petra Dorrmann
  • 5 Fans
  • Wertung0 142561noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Der Ruppiner See ist der längste See Brandenburgs. Die bekannteste Stadt an seinen Ufern: Neuruppin, eine der ersten Garnisonsstädte Brandenburgs: Mit schnurgeraden Straßen und quadratischen Plätzen. Heute strahlen die klassizistischen Fassaden und der Ruppiner See glitzert im Hintergrund. Unbegreiflich fast, dass Fontane - einer der berühmten Söhne der Stadt einst befand, es brauche "viel guten Willens", um "das Gute" in der Region zu finden. Für viele ist der Ruppiner See und seine Umgebung heute eine Oase der Lebenskunst. Kein Geheimtipp mehr sind die jährlichen Seefestspiele am Zietenschloss Wustrau mit Blick auf den See: Ein musikalisches, vergnügliches Spektakel, das sein Publikum nach allen Regeln der Kunst verzaubert.
Auch Leben, Handwerkskunst und Natur scheinen am Ruppiner See schon lange eine starke Verbindung einzugehen. Am östlichen Seeufer wurde 1921 die Freilandsiedlung Gildenhall gegründet. Hier lebten und arbeiteten Kunsthandwerker, darunter auch BauhausKünstlerinnen und Künstler, genossenschaftlich zusammen. Berühmt waren ihre Theaterfeste am Ufer des Ruppiner See - und ihre Vorliebe für Freikörperkultur, damals sehr zum Schrecken der alteingesessenen Ruppiner. Den "schönsten Bauernhof Deutschlands" Gut Hesterberg betreiben drei Generationen HesterbergFrauen. Ihr hoher Anspruch an ein möglichst erfülltes Tierwohl und Produkte von hoher Qualität verlangen vor allem eins: harte Arbeit.
Auf dem ehemaligen Militärflughafen Neuruppin kann man heute einer anderen Art von Lebenskunst frönen: Hangar 312 ist hip mit FreiluftBar, OpenAirBühne und einem Club. Der Film "Ein Sommer am Ruppiner See" geht auf Entdeckung zu den Oasen der Lebenskunst um den Ruppiner See. Ein verwobenes Erzählen von besonderen und faszinierenden Orten, von einem Festival am See, der Fontanestadt und ihrer Geschichte(n). 48 34. Woche...
(rbb)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 23.08.2022 (rbb)
Cast & Crew

Ein Sommer am Ruppiner See Streams

"Ein Sommer am Ruppiner See" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 03.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Beitrag melden 

  •  
  • Heike Ebert schrieb am 24.08.2022, 10.18 Uhr:
    Ein Sommer am Ruppiner See von Petra Dorrmann - Enttäuschend!!!!Ich bin als Berlinerin seit etwa sieben Jahren immer wieder am Ruppiner See und hatte mich auf den Beitrag gefreut. Nun habe ich mich gefragt: Sind auch hier Bestechungsgelder geflossen? Mehrfach und ausführlich wurde vom Gut Hesterberg in der Nähe berichtet, mehrfach vom Seefestival und von einer Likörherstellung, die es gar nicht mehr gibt. Es wurde kein Hafen gezeigt, keine Schleuse, kein Drachenboot, nicht das Kinderferienlager in Gnewikow, nicht die Promenade in Neuruppin am See mit Parzival. Selbst bei der Bootsfahrt wurden Gesine und Marten Sand vom Seefestival interviewt statt das Ufer und den See zu zeigen. Auch wurde der jährliche Bootskorso nicht einmal erwähnt, Heimat- und Preußenmuseum in Wustrau und den Arche-Verein in der Reitanlage in Wustrau. Ebenfalls interessant ist die Backsteinanlage des ehemaligen Knesebeck-Anwesens in Karwe; und historisch untrennbar mit dem Ruppiner See verbunden. Die Sendung wurde dem Titel in keiner Weise gerecht. Das hätte man besser machen können.

Ein Sommer am Ruppiner ...-Fans mögen auch