Helen (Kate Hudson) ist mit Leib und Seele Assistentin in einer Modelagentur in New York. Den ganzen Tag plant sie Termine für Shootings, rennt von einem Set zum nächsten und hilft künftigen Supermodels sich im Dschungel der Szene zurechtzufinden. Quirlig und ambitioniert bedeutet ihr der Job alles und für ihre biestige Chefin Dominique (Helen Mirren) ist sie unentbehrlich. Für ihre Familie hingegen - ihre beiden älteren Schwestern Jenny (Joan Cusack) und Lindsay (Felicity Huffman) sowie deren Männer und Kinder - hat sie zwar immer witzige Geschenke bereit, aber kaum Zeit. Denn nach dem Geburtstagsfest im Familienkreis in Brooklyn steht gleich die nächste Party in Manhattan an. Doch das ändert sich schlagartig, als ein schrecklicher Autounfall Lindsay und ihren Mann aus dem Leben reisst. Zurück bleiben die drei Kinder Audrey (Hayden Panettiere), Henry (Spencer Breslin) und Sarah (Abigail Breslin). Überraschenderweise wird im Testament die alleinige Vormundschaft über diese Helen übertragen - ein Schock nicht nur für sie, sondern auch für Jenny, die als perfekte Mutter für den "Job" eher geeignet wäre. Helen will sich der Herausforderung stellen, doch bald wird klar, dass Laufstegtermine und Babysitten nicht kompatibel sind. Als sie nach einem katastrophal verbockten Fototermin von Dominique gefeuert wird, versucht sie sich als Hausfrau in ihrem neuen Heim in Queens. Nur gut, dass ihr bald der charmante Schulleiter und Pastor Dan (John Corbett) mit Rat und Verständnis zur Seite steht und ihr dabei auch die Vorzüge der Vorstadt näherbringt. Regisseur Garry Marshall ist der Grossmeister der Kinoromanze schlechthin. In "Pretty Women", "Runaway Bride" und "Princess Diaries" hat er einige der unvergesslichsten romantischen Momente der Kinogeschichte inszeniert und Julia Roberts, Richard Gere und Anne Hathaway zu Stars des Genres gemacht.
(SRF)
Manchmal müssen es keine Nachmittage im Schönheitsprogramm bei Elizabeth Arden, exzessive Shoppingtouren oder lange Partynächte sein, die das Leben junger, dynamischer, erfolgreicher Frauen erfüllen können. Auch (un-)erwartete Elternschaft bereichert das Dasein auf unverhoffte Weise. Regisseur Gary Marshall zeigt, dass man sich an Cremes, Manolo-Blahnik-Schuhe oder Cocktails nicht binden kann, wohl aber an seine Familie und Freunde..
(ATV)
Weiterer Titel: Liebe auf Umwegen
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 17.06.2004
Internationaler Kinostart: 01.05.2004
Original-Kinostart: 28.05.2004 (USA)
Cast & Crew
- Regie: Garry Marshall
- Drehbuch: Jack Amiel, Michael Begler
- Produktion: Ashok Amritraj, David Hoberman, Mario Iscovich, Todd Lieberman, Ellen H. Schwartz, David Scharf, Karen Stirgwolt, Carol Cuddy, Margaret Hilliard, Mandeville Films, High Arc Productions
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures, Beacon Pictures
- Musik: John Debney, Mark Vogel
- Kamera: Charles Minsky
- Schnitt: Bruce Green, Tara Timpone
- Maske: Fern Feller, Michael Laudati, Bernadette Mazur, Michele Paris, Christina Smith, Ronnie Specter, Clinton Wayne
- Kostüme: Gary Jones
- Regieassistenz: Paul F. Bernard, Anne Carroll, Murphy Occhino, Ellen H. Schwartz, Jeffrey Schwartz, David H. Venghaus Jr., Eric Yellin
- Ton: James Ashwill, Joseph F. Brennan, G.W. Brown, Thomas Causey, John T. Cucci, Valerie Davidson, Todd Toon
- Spezialeffekte: Akemi Abe
- Choreographie: Scott Grossman