Woody Allen auf den Spuren von William Shakespeare und Ingmar Bergman: Um 1900 hat der Börsenmakler und Erfinder Andrew Hobbs gemeinsam mit seiner Frau Adrian zwei befreundete Paare zu sich aufs Land eingeladen, den renommierten Philosophen Dr. Leopold Sturgis mit seiner jungen Verlobten Ariel sowie den munteren Arzt Dr. Maxwell Jordon und die aufgeschlossene Krankenschwester Dulcy. Während Andrew einer früheren verpassten Gelegenheit, mit Ariel ins Bett zu steigen nachtrauert, sind die beiden anderen Männer weitaus tatkräftiger: Sturgis verabredet sich mit Dulcy zu einem Stelldichein im Wald, Jordon versucht, Ariel zu verführen. Von Shakespeares "Sommernachtstraum" und Ingmar Bergmans "Das Lächeln einer Sommernacht" inspiriertes Partner-wechsel-dich-Spielchen von und mit Woody Allen. Mit: Woody Allen (Andrew), Mia Farrow (Ariel), José Ferrer (Leopold), Julie Hagerty (Dulcy), Tony Roberts (Maxwell), Mary Steenburgen (Adrian), Moishe Rosenfeld (Mr. Hayes). USA, Liebeskomödie,1982...
(ORF)
Weiterer Titel: Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
Länge: ca. 84 min.
Deutscher Kinostart: 15.10.1982
Original-Kinostart: 16.07.1982 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Woody Allen
- Drehbuch: Woody Allen
- Produktion: Robert Greenhut, Charles H. Joffe, Michael Peyser, Jack Rollins
- Musik: Felix Mendelssohn Bartholdy
- Kamera: Gordon Willis, Speed Hopkins
- Schnitt: Susan E. Morse
- Szenenbild: Carol Joffe
- Regieassistenz: Frederic B. Blankfein, Tony Gittelson, Thomas A. Reilly, Duncan Scott