Frank lebt seit dem Tod seiner Frau alleine. Seine vier erwachsenen Kinder Amy , Rosie , David und Robert leben über die USA verstreut. Als er sie für ein Familienessen alle an einen Tisch kriegen will, sagt ihm einer nach der anderen ab. Konsterniert darüber beschliesst Frank, seine Kinder selber aufzusuchen.
Aufgrund einer Lungenkrankheit, die von der jahrelangen Einatmung von PVC-Gasen bei seiner Arbeit herrührt, bedeutet das Fliegen eine zu grosse körperliche Belastung für Frank, so dass er sich mit dem Zug nach New York aufmacht, wo er seinen Lieblingssohn David besuchen möchte. Doch dieser ist nicht zu Hause. Enttäuscht reist Frank weiter zu Amy nach Chicago, doch auch dort wird er nur halbherzig empfangen und setzt seine Reise bald fort zu Robert nach Denver und von da zu Rosie nach Los Angeles.
So sehr sich Frank darum bemüht, seinen entfremdeten Kindern wieder nahe zu sein, es gelingt ihm nicht. Vielmehr zeigt sich ihm die über Jahre gewachsene Distanz zwischen ihm und seinem Nachwuchs. Seine Kinder halten ihre wahren Lebensumstände vor ihm geheim. Amy wohnt zwar in einem wunderschönen Haus, doch ihre Ehe steht vor dem Ende. Robert ist nur Paukist, wo ihn Frank als Dirigenten eines Starorchesters vermutet hat. Und Rosie lebt ein Leben, das sie ihrem Vater nicht zumutet. Von David wiederum fehlt jede Spur. Erst ein gesundheitlicher Rückschlag öffnet Frank die Augen - und ebenso die seiner Kinder.
«Everybody's Fine» ist das Remake des italienischen Dramas «Stanno tutti bene» von Giuseppe Tornatore. In der Hauptrolle ist Hollywood-Legende Robert De Niro zu sehen, in den Rollen der Kinder Kate Beckinsale, Sam Rockwell und Drew Barrymore. Ex-Beatle Paul McCartney steuerte mit «I Want to Come Home» einen der Hauptsongs bei, der mehrfach ausgezeichnet wurde. SF zwei zeigt «Everybody's Fine» in Zweikanalton deutsch/englisch.
Aufgrund einer Lungenkrankheit, die von der jahrelangen Einatmung von PVC-Gasen bei seiner Arbeit herrührt, bedeutet das Fliegen eine zu grosse körperliche Belastung für Frank, so dass er sich mit dem Zug nach New York aufmacht, wo er seinen Lieblingssohn David besuchen möchte. Doch dieser ist nicht zu Hause. Enttäuscht reist Frank weiter zu Amy nach Chicago, doch auch dort wird er nur halbherzig empfangen und setzt seine Reise bald fort zu Robert nach Denver und von da zu Rosie nach Los Angeles.
So sehr sich Frank darum bemüht, seinen entfremdeten Kindern wieder nahe zu sein, es gelingt ihm nicht. Vielmehr zeigt sich ihm die über Jahre gewachsene Distanz zwischen ihm und seinem Nachwuchs. Seine Kinder halten ihre wahren Lebensumstände vor ihm geheim. Amy wohnt zwar in einem wunderschönen Haus, doch ihre Ehe steht vor dem Ende. Robert ist nur Paukist, wo ihn Frank als Dirigenten eines Starorchesters vermutet hat. Und Rosie lebt ein Leben, das sie ihrem Vater nicht zumutet. Von David wiederum fehlt jede Spur. Erst ein gesundheitlicher Rückschlag öffnet Frank die Augen - und ebenso die seiner Kinder.
«Everybody's Fine» ist das Remake des italienischen Dramas «Stanno tutti bene» von Giuseppe Tornatore. In der Hauptrolle ist Hollywood-Legende Robert De Niro zu sehen, in den Rollen der Kinder Kate Beckinsale, Sam Rockwell und Drew Barrymore. Ex-Beatle Paul McCartney steuerte mit «I Want to Come Home» einen der Hauptsongs bei, der mehrfach ausgezeichnet wurde. SF zwei zeigt «Everybody's Fine» in Zweikanalton deutsch/englisch.
(SRF)
"Everybody's fine" enthält im Soundtrack einen eigens von Paul McCartney komponierten Song (I Want to) Come Home, der 2010 mit dem Broadcast Film Critics Association Award, einem Golden Globe und dem World Soundtrack Award ausgezeichnet wurde. Nicht nur durch die gefühlvolle Ballade von Paul McCartney, sondern auch durch die überzeugende und ebenfalls prämierte Performance von Robert De Niro gelingt es Regisseur Kirk Jones in diesem Film, auf eine humorvolle und gleichermaßen melancholische Weise eine schöne Geschichte über die Suche nach dem verloren geglaubten Familienglück zu erzählen.
(arte)
Länge: ca. 100 min.
Deutscher Kinostart: 18.03.2010
Original-Kinostart: 04.12.2009 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 21.05.2011 (Sky Cinema)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Kirk Jones
- Drehbuch: Kirk Jones, Giuseppe Tornatore, Tonino Guerra, Massimo de Rita
- Produktion: Ted Field, Glynis Murray, Gianni Nunnari, Vittorio Cecchi Gori, Craig J. Flores, Callum Greene, Joe Rosenberg, Meir Teper, Mike Weber, Tania Blunden, Sean Cooney, Andrew Dearnley, Gabrielle Mahon, Daniel Hassid, Josh Rappaport, Miramax, Radar Pictures, Hollywood Gang Productions
- Produktionsauftrag: Gianni Nunnari
- Musik: Dario Marianelli, Scott Cohen
- Kamera: Henry Braham, Drew Boughton
- Schnitt: Andrew Mondshein
- Szenenbild: Chryss Hionis
- Maske: Persefone Karakosta, Nuria Sitja, Vasilios Tanis, Carla White
- Kostüme: Aude Bronson-Howard
- Regieassistenz: Daniela Barbosa, Alexander H. Gayner, Damon Michael Gordon, Peter Soldo, Thomas Tobin, Doug Torres, Aurora Warfield
- Ton: Glenn Freemantle
- Stunts: Jimmy P. Wong
- Distribution: Walt Disney Germany
- PF_PR_DESIGN: Andrew Jackness
- PF_SET_DEC: Chryss Hionis