Steintal ist ein Städtchen in nicht ganz so grauer Vorzeit: Hier arbeitet Fred Feuerstein gemeinsam mit seinem besten Freund Barney Geröllheimer im Steinbruch der Firma Slate & Co. Während Barney und seine Frau Betty sich auf ihren baldigen Adoptiv-Nachwuchs freuen, stehen bei den Feuersteins andere, ebenso freudige Neuigkeiten ins Haus: Fred wird befördert! Damit hat er endlich Gelegenheit, seiner gehässigen Schwiegermutter Pearl zu beweisen, dass er doch zu etwas taugt. Was niemand ahnt: Freds Aufstieg in die Chefetage war nur ein taktischer Schachzug des fiesen Firmen-Vizes Cliff Vandercave - der braucht nämlich einen Prügelknaben, wenn er demnächst die gesamte Belegschaft entlässt, um sie durch moderne Vollautomaten zu ersetzen. Geblendet von seinem plötzlichen Wohlstand tanzt Fred schon bald nach Vandercaves Pfeife. Er gibt sogar klein bei, als er den armen Barney auf die Straße setzen soll! Als Fred sich jedoch kurz darauf mit einer dicken Gehaltserhöhung dazu "überreden" lässt, alle Arbeiter zu feuern, scheint es mit seiner Glückssträhne endgültig vorbei zu sein. Es kommt nicht nur zum Zerwürfnis mit Barney - Fred wird auch zur Zielscheibe seiner hasserfüllten Ex-Kollegen! Freds Frau Wilma ist völlig verzweifelt, da Freds angebliche Machenschaften bereits Thema einer Fernsehshow sind. Gemeinsam mit ihrer Freundin Betty Geröllheimer versucht sie, die Unschuld ihres Gatten zu beweisen. Dann aber entführt der skrupellose Vandercave Freds Tochter Pebbles und Barneys kleinen Sohn Bamm-Bamm. Nur im Tausch gegen das ihn belastende Beweismaterial will er die Kinder freigeben. Im Steinbruch von Slate & Co. kommt es zu einem ebenso dramatischen wie turbulenten Show-down.
(rbb)
Komödienspezialist Brian Levant, der dem Kinopublikum den Bernhardiner-Ulk "Beethoven" und das Weihnachts-Actionmärchen "Jingle all the Way" (1996) mit einem entnervten Arnold Schwarzenegger bescherte, hat sich des Trickfilm-Klassikers "Familie Feuerstein" aus den 1960er-Jahren angenommen. Für die aufwendige 45-Millionen-Dollar-Produktion hat Levant alle Register gezogen - die Spezialeffekte stammen aus der renommierten Effects-Küche Industrial Light & Magic, die für die Tricks in Meilensteinen wie "Star Wars", "Raiders of the Lost Ark" und "Terminator 2" verantwortlich zeichnete.
(HD Suisse)
Länge: ca. 87 min.
Deutscher Kinostart: 21.07.1994
Internationaler Kinostart: 27.05.1994
Film einer Reihe:
- Flintstones - Die Familie Feuerstein (USA, 1994)
- Die Flintstones in Viva Rock Vegas (USA, 2000)
gezeigt bei: Familie Feuerstein (USA, 1960)
siehe auch: Familie Feuerstein (USA, 1960)
Cast & Crew
- Regie: Brian Levant
- Drehbuch: Tom S. Parker, Jim Jennewein, Steven E. de Souza
- Produktion: Paul Deason, Michelle Fandetti, William Plant, Donna Smith, Nancy Sandberg, Bruce Cohen, Steven Spielberg, Joseph Barbera, William Hanna, Kathleen Kennedy, David Kirschner, Gerald R. Molen
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Amblin Entertainment, Hanna-Barbera
- Musik: David Newman
- Kamera: Dean Cundey, Christopher Burian-Mohr, Nancy Patton, William James Teegarden
- Schnitt: Kent Beyda
- Szenenbild: Eloy Lobato, William Sandell, Rosemary Brandenburg
- Maske: David Abbott, Cindy Baggett, Cynthia Barr, Mary Burton, Gina Rylander, Christina Smith, Julie C. Steffes
- Kostüme: Rosanna Norton
- Regieassistenz: Marty P. Ewing, Gary Hymes, Dana J. Kuznetzkoff, Susan Pickett
- Ton: Mark A. Mangini, Curt Schulkey
- Spezialeffekte: Tom Hutchinson, Joe Judd
- Distribution: Fabulous Films
- Choreographie: Adam Shankman