Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung
Anmeldung zur kostenlosen Serienstart-Benachrichtigung für
- E-Mail-Adresse
- Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
- Fragen & Antworten
Familie Feuerstein
(The Flintstones) USA, 1960–1966

- kostenlose E-Mail-Benachrichtigung bei TV-Termin oder DVD-VÖ
- 14.04.: Neue komplette Folge: (Google Play)
- Platz 891
1196 Fans 69%31% jüngerälter - Serienwertung4 30903.94Stimmen: 104eigene Wertung: -
Serieninfos & News
Deutsche TV-Premiere: 01.07.1966 (ARD)
Arbeitstitel: The Flagstones
Zeichentrick
Eine klassische Sitcom als Zeichentrick-Variante: "Familie Feuerstein" schafft den Spagat zwischen Kinder- und Erwachsenen-Unterhaltung mühelos und versetzt die typischen Probleme einer amerikanischen Durchschnittsfamilie in die steinzeitliche Stadt Steintal. Mit überraschendem Erfindungsreichtum kommt man auch im Paläolithikum schon in den Genuss moderner Fortbewegungsmittel und technischer Gerätschaften. Da wird ein Specht schon mal als Plattenspieler eingesetzt oder als "Bildhauer" in einem Fotoapparat, und ein Mammut muss als Geschirrspüler oder Wasserhahn herhalten. Das erleichtert auch das Leben von Fred und Wilma Feuerstein und ihren befreundeten Nachbarn Barney und Betty Geröllheimer, deren humorvolle Geschichten vom Familienalltag und vom Arbeitsleben im Steinbruch hier erzählt werden. Im späteren Verlauf der Serie bekommen beide Familien Nachwuchs. Während der Klapperstorch den Feuersteins das Mädchen Pebbles bringt, bekommen die Geröllheimers den Jungen Bamm-Bamm, der mit seiner Holzkeule schon im Kleinkindstadium für Recht und Ordnung sorgt.Seit ihrer Premiere am 30. September 1960 beim Sender ABC war der Erfolg der "Familie Feuerstein" nicht mehr aufzuhalten: 166 Folgen wurden bis 1966 produziert. Die Serie wurde mittlerweile in über 80 Länder exportiert, Fred, Wilma, Barney und Co. sprechen inzwischen 22 verschiedene Sprachen.
Die geistigen Väter der "Familie Feuerstein" sind die Zeichner William Hanna (1910-2001) und Joseph Barbera (beide haben auch "Tom und Jerry", 1940 - 1957, realisiert). Nach ihren ersten Serien "Ruff and Reddy" (1957), "Huckleberry Hound" (1958-1962) und "Yogi Bear" (1960) planten sie eine Zeichentrickserie, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen und zur Hauptsendezeit laufen sollte - was zu jener Zeit ein Novum in der Fernsehgeschichte war.
So begann man bei "Hanna-Barbera Production" zu experimentieren. Zeichner Dan Gordon hatte letztlich die Idee die die Zeichentrickwelt revolutionieren sollte: Man nehme eine Höhlenfamilie und gebe ihr alle Errungenschaften der modernen Zeit, die allerdings mit steinzeitlichen Mitteln realisiert werden: Da funktionieren Mammuts als Staubsauger, Riesenkrebse als Rasenmäher, Steinzeitvögel als Haushaltsscheren, Riesenschildkröten als Beistelltischchen und ein grünes Hängebauchschwein mimt den Müllschlucker ...
Die geistigen Väter der "Familie Feuerstein" sind die Zeichner William Hanna (1910-2001) und Joseph Barbera (beide haben auch "Tom und Jerry", 1940 - 1957, realisiert). Nach ihren ersten Serien "Ruff and Reddy" (1957), "Huckleberry Hound" (1958-1962) und "Yogi Bear" (1960) planten sie eine Zeichentrickserie, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen und zur Hauptsendezeit laufen sollte - was zu jener Zeit ein Novum in der Fernsehgeschichte war.
So begann man bei "Hanna-Barbera Production" zu experimentieren. Zeichner Dan Gordon hatte letztlich die Idee die die Zeichentrickwelt revolutionieren sollte: Man nehme eine Höhlenfamilie und gebe ihr alle Errungenschaften der modernen Zeit, die allerdings mit steinzeitlichen Mitteln realisiert werden: Da funktionieren Mammuts als Staubsauger, Riesenkrebse als Rasenmäher, Steinzeitvögel als Haushaltsscheren, Riesenschildkröten als Beistelltischchen und ein grünes Hängebauchschwein mimt den Müllschlucker ...
(Text: Kabel 1)
Fortsetzung als Bedrock (USA, 2022)
Fortsetzung als The Flintstone Primetime Specials (USA, 1980)
Spin-Off: Die Feuerstein Comedy Show (USA, 1972)
Spin-Off: Feuerstein Junior (USA, 1996)
Spin-Off: Feuersteins Lachparade (USA, 1980)
Spin-Off: Die Flintstone Kids (USA, 1986)
Spin-Off: The New Fred and Barney Show (USA, 1979)
Spin-Off: The Pebbles and Bamm-Bamm Show (USA, 1971)
Spin-Off: Yabba Dabba Dinos (USA, 2019)
u. a. mit Familie Feuerstein (USA, 1994)
u. a. mit Familie Feuerstein: I Yabba-Dabba Do! (USA, 1993)
gefolgt von Mister Feuerstein lebt gefährlich (USA, 1966)
siehe auch Familie Feuerstein (USA, 1994)
siehe auch Familie Feuerstein: Die Stars von Hollyrock (USA, 1993)
siehe auch Familie Feuerstein: I Yabba-Dabba Do! (USA, 1993)
Crossover mit Die Jetsons (USA, 1962)
gezeigt bei Trick 7 (D, 1991)
Cast & Crew
- Originalsprecher: Mel Blanc (Barney), Paul Frees (Rock Slag), Gerry Johnson, Harvey Korman (Green Goose), Jean Vander Pyl (Wilma), Alan Reed (Fred)
- Regie: William Hanna, Joseph Barbera, Robert Guenette, Willia Hanna
- Drehbuch: Warren Foster, Joseph Barbera, William Hanna, Joanna Lee, Herbert Finn, Arthur Phillips, Michael Maltese, Alan Dinehart, Harvey Bullock, Tony Benedict, Barry E. Blitzer, R.S. Allen, Larry Markes, Jack Raymond, Walter Black, Rich Fogel, George O'Hanlon, Mark Seidenberg, Rance Howard, Len Janson, Alex Lovy, Rick Mittleman, R. Allen Saffian, Sydney Zelinka
- Produktion: Screen Gems, Joseph Barbera, William Hanna, Howard Hanson, Alan Dinehart, Alex Lovy, Jayne Barbera, Jim Katz, Bob Marples, Paul Sabella, Bill Schipek, Iwao Takamoto, Mark Young, Paramount Pictures
- Produktionsfirma: Hanna-Barbera, Columbia Pictures Corporation
- Musik: Ted Nichols, Hoyt Curtin, Will Schaefer, Joseph Barbera, John Debney, William Hanna, Marty Paich
- Schnitt: Pat Foley, Warner E. Leighton, Larry C. Cowan, Donald Douglas, David M. Horton, Tim Iverson, Gil Iverson, Milton Krear, Joe Ruby
- Ton: Richard Olson, Buddy Myers, James L. Aicholtz, Ed Collins, Kay Douglas, Rick Freeman, Michael Geisler
- Animation: Tom Harvey
News & Meldungen
- "Familie Feuerstein": Sequel-Serie "Bedrock" landet bei FOX
Steinstarkes Comeback in Arbeit (28.04.2021) - "Familie Feuerstein" vor steinstarkem Comeback
Animierte Neuauflage in Arbeit (12.07.2019) - "Familie Feuerstein": Disney Channel zeigt auch "verschollene" sechste Staffel
Galaxius landet wieder im deutschen Fernsehen (09.06.2017)
weitere Meldungen
Fernsehlexikon

166-tlg. US-Zeichentrick-Comedyserie von William Hanna und Joseph Barbera ("The Flintstones"; 1960-1966).Die Feuersteins sind eine moderne Steinzeit-Familie. Sie besitzen ein Mammut als Staubsauger und ein Warzenschwein als Müllschlucker, außerdem ein Telefon aus Widderhorn und einen Steinfernseher. Familienoberhaupt Fred Feuerstein arbeitet als Dinobaggerführer im Steinbruch von Steintal, dem Städtchen, in dem die Familie wohnt. Sein Chef ist Mr. Schiefer. Fred ist ein liebenswerter Dickkopf, aber auch oft ein Choleriker, den man an seinen typischen Schreien "Wilmaaaaaa!" und "Yabba-dabba-dooo!" erkennt. Vor allem ist er jemand, der sich oft in verrückte Ideen verrennt, an deren Umsetzung er jedoch scheitert. Seine vernünftige Frau Wilma muss das dann ausbaden und wieder in Ordnung bringen. Am Steinherd brät sie Fred die geliebten Brontosauriersteaks. Das Haustier, der kleine Dinosaurier Dino, komplettiert die Familie, die in der dritten Staffel noch größer wird, als Baby Pebbles zur Welt kommt.Freds Arbeitskollege und bester Freund ist der wesentlich kleinere Barney Geröllheimer. Fred verführt Barney oft zu Unsinn, mit dem dann auch Barneys große dünne Frau Betty ihre Sorgen hat. Auch die Geröllheimers bekommen im Lauf der Serie Zuwachs: In der vierten Staffel finden sie das Kleinkind Bamm-Bamm samt Keule vor ihrer Tür und nehmen es bei sich auf. Fred, Barney, Wilma und Betty unternehmen oft gemeinsame Ausflüge im Geröllmobil, einem modernen Fortbewegungsmittel aus Baumstämmen und Palmen, das mit Fußbetrieb läuft. Bekleidet sind die Familien stets mit Fellen und Lendenschurz.Die Serie, im Prinzip eine animierte Sitcom, war für ein erwachsenes Publikum produziert worden. In den USA lief sie freitags um 20.30 Uhr, und bei der Erstsendung waren die Episoden sogar mit Publikumsgelächter unterlegt, das für spätere Ausstrahlungen wieder entfernt wurde. Die Handlung bestand oft aus herkömmlichen Alltags- oder Ehegeschichten, wie man sie auch in vielen anderen Serien sehen konnte, bekam ihren besondern Reiz aber durch ihre Verlegung in eine Steinzeit, in der alle Vorzüge der modernen Zivilisation schon in irgendeiner Form vorhanden waren. Die Namen der Hauptfiguren im US-Original waren Wilma und Fred Flintstone, Betty und Barney Rubble, Dino, Pebbles und Bamm Bamm; die Stadt hieß Bedrock.Jede Folge war eine halbe Stunde lang, und somit überschritt Familie Feuerstein als erste Zeichentrickserie die bis dahin für Cartoons übliche Episodenlänge von wenigen Minuten. Sie war außerdem die erste Zeichentrickserie in der Primetime und blieb trotz des Erfolgs auch die einzige, bis über 20 Jahre später Die Simpsons starteten. Auch im Kinderprogramm wurde die Serie ein Dauerbrenner.Deutsche Stimme von Fred Feuerstein war, je nach Synchronisation, Eduard Wandrey bzw. Heinz-Theo Branding, den Barney Geröllheimer sprach Gerd Duwner, der seine Stimme auch Ernie aus der Sesamstraße lieh. Hier wie dort zogen die Feuersteins eine Reihe von Fanartikeln nach sich, vor allem Sammelfiguren und Comic-Hefte. 1994 wagten sich Brian Levant und Steven Spielberg an eine Realverfilmung der Feuersteins fürs Kino. John Goodman spielte den Fred Feuerstein, Rick Moranis den Barney Geröllheimer.In Deutschland liefen 117 Folgen im regionalen Vorabendprogramm der ARD und wurden dort oft wiederholt, die restlichen Folgen wurden erst mit der Einführung des Privatfernsehens erstmals gezeigt und ebenfalls oft wiederholt.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.
Familie Feuerstein Streams
Wo wird "Familie Feuerstein" gestreamt?
Im TV
Wo und wann läuft "Familie Feuerstein" im Fernsehen?
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten Serienstart kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:
Shophighlights: DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher
Highlights
DVD
- Familie Feuerstein Die Weihnachtsshow mit Fred Feuerstein + Bonusfilm: Weihnachten im Steintal*
- Familie Feuerstein Magical Mishaps*
- Staffel 1 (Collector's Edition) (5 DVDs)*
- Staffel 1 (Collector's Edition) (5 DVDs)*
- weitere DVDs
- Suche nach "Familie Feuerstein" bei Amazon.de*
In Partnerschaft mit Amazon.de.
¹ früherer bzw. Listenpreis
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 23.05.2022 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Links
Externe Websites
Fernsehserien.de (Episodenführer & Infos)EIB
Zeichentrickserien.de: Familie FeuersteinEB
Webrock - The Unofficial Flintstones HomepageEIB
E EpisodenlisteI InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News
Kommentare, Erinnerungen und Forum
Rye schrieb am 15.11.2021, 17.31 Uhr:
Hallo, ich habe als Kind dank meinen Eltern, die immer vieles aus dem Fernsehen auf VHS aufgenommen haben, sehr sehr SEHR oft den Film "Familie Feuerstein: Die Stars von Hollyrock" geschaut. Ich vermisse den Film so sehr, doch leider haben meine Eltern die VHS Kasetten entsorgt. Ich suche ihn jetzt schon seit Monaten, finde ihn aber nur als DVD mit Amerikanischer Regionalisierung. Diese DVD könnte ich also wsl nicht mal abspielen, bzw. möchte ich den Film gerne so schauen, wie ich ihn damals kennengelernt habe - auf Deutsch. Meint ihr, dass es irgendwo Sammler:innen etc. gibt, über die ich an den Film rankommen könnte? ich habe zufälligerweise eine Seite gefunden, bei der ich ihn illegal streamen könnte (wenn das denn klappt), aber das möchte ich eigentlich und hab's auch noch nicht ausprobiert.... Vielleicht liest ja irgendwer mit, der mir helfen kann.... :)
Familie Feuerstein-Fans mögen auch
Meistgelesen
- "Rote Rosen" und "Sturm der Liebe" vor dem Aus?
- Anja Kling: "Ich würde sofort mit meiner Schwester drehen, wenn es ein gutes Angebot gäbe"
- "Lucifer": Staffel 6 mit Endspiel für Tom Ellis kommt ins Fernsehen
- "Star Trek: Strange New Worlds" enthüllt Beziehung von Hauptfigur zu Khan Noonien Singh
- "Stargate Origins: Catherine": "Stargate"-Spin-Off findet Weg ins Free-TV