Klaus Wildenhahn war einer der wichtigsten zeitgenössischen Dokumentarfilmregisseure Deutschlands. Er gilt als Wegbereiter des hiesigen Direct Cinema. Am 9. August 2019 jährt sich der Todestag von Klaus Wildenhahn zum ersten Mal. Aus diesem Anlass zeigt das NDR Fernsehen eine Auswahl seiner Dokumentarfilme. In seinem 1992 ausgestrahlten Dokumentarfilm "Freier Fall: Johanna K." erzählt die 54-jährige transsexuelle Johanna K. ihre ungewöhnliche Lebensgeschichte. Johanna lebt erst seit einigen Jahren als Frau. Als Mann geboren, hat sie sich Zeit ihres Lebens gegen ihren männlichen Körper gewehrt. Sie entschließt sich, eine Frau zu werden. Dafür muss sie als Mann und Frau viele Herausforderungen und Konflikte bewältigen. Sie lernt Wegebau in Holland und betreibt ein Nachtlokal, das pleitegeht. Sie arbeitet als Stripperin und Prostituierte auf St. Pauli. Dann entschließt sie sich, ein Buch zu schreiben. Johanna K. gibt Einblicke in ihre Welt als transsexueller Mensch. Was bedeutet es, im falschen Körper geboren zu sein? Wie geht man mit seiner neuen Identität als Frau um? Der Dokumentarfilm "Freier Fall: Johanna K." gibt unter anderem Antworten auf diese Fragen. Er begleitet Johanna in ihrem Alltag und auf ihrem persönlichen Weg zu sich selbst.
(NDR)
Länge: ca. 95 min.
Cast & Crew
- Drehbuch: Klaus Wildenhahn