Drogenfahnder Jimmy «Popeye» Doyle kommt nach Marseille, einem der Hotspots des internationalen Drogenhandels. Er ist hinter 50 Kilogramm Rauschgift her. Dem grossen Boss des schmutzigen Geschäfts mit Heroin, Alain Charnier, der ihm bereits in New York durch die Lappen gegangen war, gelingt beim versuchten Zugriff durch Doyle erneut die Flucht. Bei der Rückkehr ins Marseiller Polizeigebäude geht der New Yorker, ein Polizist ohne Pardon, dem Gangster und seinen korrupten Helfern in obersten Kreisen in die Falle. Er wird entführt und mit Heroin-Injektionen traktiert. Eine Gehirnwäsche findet statt. Doyle muss die Qualen der Entzugserscheinungen eines Drogenabhängigen am eigenen Leib erfahren. Er geht daran fast zugrunde. Charnier wähnt ihn schon tot. Doch Doyle kommt frei. Die grosse Abrechnung mit den Rauschgifthändlern von Marseille steht bevor.
Auch in «French Connection II» verkörpert Gene Hackman - für seine Rolle im Vorläufer mit dem Oscar ausgezeichnet - den Drogenfahnder Jimmy «Popeye» Doyle. Auch hier ist er der Polizist, der mit verbrecherischen Mitteln Verbrecher jagt. Doch die Akzente sind verschoben. War Gene Hackman 1971 in «French Connection» ein kaputter Fahnder schmutzigster Art, so macht er jetzt aus der Figur eine menschlich packende Charakterstudie. Er erlebt die Brutalität einer Heroinkur und Gehirnwäsche am eigenen Leib. John Frankenheimers Film legt es nicht so sehr wie Friedkins furioser Thriller darauf an, das Publikum zu terrorisieren. Er bringt amerikanisch-europäische Mentalitätsgegensätze ins Geschehen ein und macht daraus einen fruchtbaren Konflikt. Wie im ersten Film spielt Fernando Rey den Drogenboss Charnier.
Auch in «French Connection II» verkörpert Gene Hackman - für seine Rolle im Vorläufer mit dem Oscar ausgezeichnet - den Drogenfahnder Jimmy «Popeye» Doyle. Auch hier ist er der Polizist, der mit verbrecherischen Mitteln Verbrecher jagt. Doch die Akzente sind verschoben. War Gene Hackman 1971 in «French Connection» ein kaputter Fahnder schmutzigster Art, so macht er jetzt aus der Figur eine menschlich packende Charakterstudie. Er erlebt die Brutalität einer Heroinkur und Gehirnwäsche am eigenen Leib. John Frankenheimers Film legt es nicht so sehr wie Friedkins furioser Thriller darauf an, das Publikum zu terrorisieren. Er bringt amerikanisch-europäische Mentalitätsgegensätze ins Geschehen ein und macht daraus einen fruchtbaren Konflikt. Wie im ersten Film spielt Fernando Rey den Drogenboss Charnier.
(SRF)
Der 1930 in New York City geborene und 2002 im kalifornischen Los Angeles verstorbene John Frankenheimer war ein hervorragender, routinierter Filmemacher, der sich mit teils sehr aufwendigen, Action-getriebenen Spielfilmen mit Starbesetzung einen Namen machte. 1962 wurde "Der Gefangene von Alcatraz" in Venedig für den Goldenen Löwen und 1966 "Der Mann, der zweimal lebte" in Cannes für die Goldene Palme nominiert.
(arte)
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 13.04.1976
Internationaler Kinostart: 21.05.1975
FSK 16
Film einer Reihe: 
- Brennpunkt Brooklyn (USA, 1971)
- French Connection II (USA, 1975)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![Gene Hackman]() 
![Fernando Rey]() 
![Bernard Fresson]() 
![Philippe Léotard]() 
![Ed Lauter]() 
![Charles Millot]() 
![Jean-Pierre Castaldi]() 
![Cathleen Nesbitt]() 
![Samantha Llorens]() 
![André Penvern]() 
![Reine Prat]() 
![Raoul Delfosse]() 
![Ham-Chau Luong]() 
![Jacques Dynam]() 
![Malek Kateb]() 
![Pierre Collet]() 
![Alexandre Fabre]() 
![Jean-Pierre Zola]() 
![Manu Pluton]() 
![Daniel Vérité]() 
![Jean-Marc Allègre]() 
![Roland Blanche]() 
![Patrick Bouchitey]() 
![Philippe Brizard]() 
![Paul Mercey]() 
![Hal Needham]() 
![Ambroise Perrin]() 
- Regie: John Frankenheimer
- Drehbuch: Alexander Jacobs, Robert Dillon, Laurie Dillon
- Produktion: René Fargéas, Robert Fugier, Pierre Saint-Blancat, Twentieth Century Fox, Robert L. Rosen
- Produktionsauftrag: Robert L. Rosen
- Musik: Don Ellis
- Kamera: Claude Renoir
- Schnitt: Tom Rolf
- Szenenbild: Charles Merangel
- Maske: Alex Archambault, Monique Archambault
- Regieassistenz: Thierry Chabert, Gwen Field, Marc Monnet, Bernard Stora, Pierre Tati
- Ton: Bernard Bats, Don Hall, William Hartman, Edward Rossi, Theodore Soderberg
- Spezialeffekte: Logan Frazee
- Stunts: Hal Needham
![French Connection 2 [Blu-ray] - Mehr Infos/Bestellen](https://m.media-amazon.com/images/I/51Ep7tnVJ+L._SL500_.jpg)












