Weiterer Titel: Lizenz zum Töten

Um ihn daran zu hindern, in Florida Rache an einem Drogenbaron zu nehmen, entzieht der britische Geheimdienst 007 die Lizenz zum Töten. Zweiter Auftritt von Timothy Dalton als James Bond. Doch wenn es darum geht, seinen besten Freund zu rächen, braucht ein Bond keine Lizenz. Sein Freund wurde direkt nach seiner Hochzeit auf grausamste Weise umgebracht, und 007 ist auf der Fährte des Mörders und korrupter Kollegen. Doch wem kann er trauen? Diesmal trägt er den Smoking aus besonderem Anlass. Denn James Bonds (Timothy Dalton) Freund und CIA-Kollege Felix Leiter (David Hedison) heiratet die schöne Della (Priscilla Barnes). Kurz zuvor wird bei einem spektakulären Einsatz noch schnell der kolumbianische Drogenbaron Franz Sanchez (Robert Davi) geschnappt, der sich allerdings umgehend wieder freikauft. Noch während Felix' Hochzeitsnacht übt Sanchez schreckliche Rache: Felix schwebt nach einer Hai-Attacke in Lebensgefahr, seine Frau ist tot. Erschüttert sinnt Bond auf Rache, doch der MI6 spielt nicht mit und entzieht ihm seinen Agentenstatus samt Lizenz zum Töten. Auf sich allein gestellt, versucht Bond, zu dem schwer bewachten Sanchez vorzudringen. Dabei erhält er unerwartet Hilfe von Q (Desmond Llewelyn), dem Waffenspezialisten des britischen Geheimdienstes, und der amerikanischen Agentin Pam Bouvier (Carey Lowell). Fragt sich nur, ob Bond sich auf sie verlassen kann oder lieber der bildschönen Lupe (Talisa Soto) vertrauen sollte, die sich Sanchez als gefangene Geliebte hält. Lange bevor Daniel Craig wegen eines Biers innerhalb der Bond-Fangemeinde einen Aufschrei ausgelöst hatte, genehmigte sich bereits Timothy Dalton in diesem Film ungerührt ein helles Blondes. Auch sonst gibt es einige Ähnlichkeiten zwischen den beiden Bond-Darstellern, die zu den härtesten, athletischsten und unironischsten Verkörperungen des Agenten gehören. Als pockennarbiger Oberschurke lehrt der vielbeschäftigte Robert Davi ("Stirb langsam", "Profiler", "Expendables 3", "Das Jerico-Projekt") Freund und Feind das Fürchten. In der Rolle des ersten Schurken-Handlangers ist der damals noch fast unbekannte Benicio del Toro ("Traffic - Die Macht des Kartells", "The Wolfman", "A Perfect Day", "Sicario") zu sehen.
(ZDF)
Als Timothy Dalton 1987 in "The Living Daylights" die Nachfolge von Sean Connery und Roger Moore antrat, lautete die Devise "mehr Ernst und weniger Sex", um die Filme wieder dem Stil von Ian Flemings Romanen anzunähern. In "Licence to Kill" haben Regisseur John Glen und sein Hauptdarsteller diese Entwicklung noch weitergetrieben. Die Härte von 007, den Fleming einmal als "unsympathische Figur" beschrieben hat, war noch nie so spürbar wie in dieser 16. Folge der erfolgreichen Filmserie. Fast ohne humoristische Auflockerung macht Bond hier seinen Gegnern ziemlich unerbittlich den Garaus. Flankiert wird Dalton in diesem Thriller von einem ansehnlichen Cast: Carey Lowell und Talisa Soto verkörpern eine doppelte Versuchung, während Robert Davi, Oscarpreisträger Benicio del Toro und der Entertainer Wayne Newton den rachedurstigen Agenten ins Verderben stürzen wollen.
(RTL)
Film einer Reihe:
- James Bond 007 jagt Dr. No (GB, 1962)
- James Bond 007: Liebesgrüße aus Moskau (GB, 1963)
- James Bond 007: Goldfinger (GB, 1964)
- James Bond 007: Feuerball (GB, 1965)
- James Bond 007: Man lebt nur zweimal (GB, 1967)
- James Bond 007: Im Geheimdienst Ihrer Majestät (GB, 1969)
- James Bond 007: Diamantenfieber (GB, 1971)
- James Bond 007: Leben und sterben lassen (GB, 1973)
- James Bond 007: Der Mann mit dem goldenen Colt (GB, 1974)
- James Bond 007: Der Spion, der mich liebte (GB, 1977)
- James Bond 007: Moonraker - Streng geheim (F/GB, 1979)
- James Bond 007: In tödlicher Mission (GB, 1981)
- James Bond 007: Octopussy (GB, 1983)
- James Bond 007: Im Angesicht des Todes (GB, 1985)
- James Bond 007: Der Hauch des Todes (GB, 1987)
- James Bond 007: Lizenz zum Töten (GB/USA, 1989)
- James Bond 007: Goldeneye (USA, 1995)
- James Bond 007: Der Morgen stirbt nie (GB/USA, 1997)
- James Bond 007: Die Welt ist nicht genug (GB/USA, 1999)
- James Bond 007: Stirb an einem anderen Tag (GB/USA, 2002)
- James Bond 007: Casino Royale (GB/CZ/D/USA, 2006)
- James Bond 007: Ein Quantum Trost (GB/USA, 2008)
- James Bond 007: Skyfall (GB/USA, 2012)
- James Bond 007: Spectre (GB/USA, 2015)
- James Bond 007: Keine Zeit zu sterben (GB/USA, 2021)
Cast & Crew
Timothy DaltonJames Bond
Carey LowellPam Bouvier
Robert DaviFranz Sanchez
Talisa SotoLupe Lamora
Anthony ZerbeMilton Krest
Frank McRaeSharkey
David HedisonFelix Leiter
Wayne NewtonProfessor Joe Butcher
Benicio del ToroDario
Anthony StarkeTruman-Lodge
Everett McGillEd Killifer
Desmond LlewelynQ
Pedro Armendáriz Jr.President Hector Lopez
Robert BrownM
Priscilla BarnesDella Churchill Leiter
Don StroudHeller
Caroline BlissMiss Moneypenny
Cary-Hiroyuki TagawaKwang
Grand L. BushHawkins
Alejandro BrachoPerez
Guy De Saint CyrBraun
Rafer JohnsonMullens
Diana Lee HsuLoti
Christopher NeameFallon
Jeannine BisignanoStripper
Claudio BrookMontelongo
Cynthia FallonConsuelo
Enrique NoviRasmussen
Osami KawawoOriental
George BelangerDoctor
Roger CudneyWavekrest Captain
Honorato MagaloniChief Chemist
Jorge RussekPit Boss
Sergio CoronaBellboy
Stuart QuanNinja (as Stuart Kwan)
José AbdalaTanker Driver (as Jose Abdala)
Teresa BlakeTicket Agent
Samuel Benjamin LancasterDella's Uncle
Juan PeláezCasino Manager (as Juan Peleaz)
Mark KeltyCoast Guard Radio Operator
- Regie: John Glen
- Drehbuch: Michael G. Wilson, Richard Maibaum
- Produktion: Albert R. Broccoli, Michael G. Wilson, Efren Flores, Philip Kohler, Ned Kopp, Héctor López, Crispin Reece, Iris Rose, Anthony Waye, Eon Productions
- Produktionsfirma: United Artists
- Musik: Michael Kamen
- Kamera: Alec Mills, Dennis Bosher, Michael Lamont
- Schnitt: John Grover
- Szenenbild: Michael Ford
- Maske: Tricia Cameron
- Regieassistenz: Marcia Gay, Miguel Gil, Miguel Lima, Terry Madden, Callum McDougall, Sebastián Silva, Arthur Wooster
- Ton: Mark Auguste
- Spezialeffekte: Clive Beard
- Stunts: Gerardo Albarrán
News & Meldungen
- Quoten: "Der Sommer nach dem Abitur" bei Jüngeren gefragt, "Beauty & the Nerd" bleibt top
"Lincoln Rhyme" in Sat.1 stark, Kabel Eins schlägt RTL (26.06.2020) - "Die Seaview": David Hedison mit 92 Jahren verstorben
Auch bekannt aus "Die Colbys" und zwei James Bond-Abenteuern (22.07.2019) - Ex- 007 Timothy Dalton wird zum "Chief" der "Doom Patrol"
Skrupelloser Mediziner hat Team von Superhelden versammelt (06.09.2018)