Im Frühjahr 1981 haben 28 junge Männer und Frauen, zwischen 20 und 25 Jahre alt, ein Haus in der Winterfeldtstraße in Berlin-Schöneberg besetzt. Bis zum Herbst 1981 haben sie dort gemeinsam gelebt und gearbeitet: die Räume renoviert, die Fassade angemalt, eine Zeitung für den Stadtteil herausgegeben, ein autonomes Kulturzentrum aufgebaut und dort einen "Elterntreff" für Eltern von Hausbesetzern eingerichtet. Trotz einer intensiven Pressekampagne und anhaltender Öffentlichkeitsarbeit wird das Haus Winterfeldtstraße 20/22 am 22. September 1981 polizeilich geräumt. Nach der Räumung ziehen einige Besetzer zu ihren Freunden, andere in ein besetztes Haus in der Potsdamer Straße.
(NDR)
Länge: ca. 160 min.
Cast & Crew
- Regie: Bernd Liebner
- Drehbuch: Jens Peter Behrend, Bernd Liebner
- Kamera: Michael Faust, J. Podzkiewitz