Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
17

Geschichten aus den Hunsrückdörfern

D, 1981

  • 17 Fans
  • Wertung0 101397noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Edgar Reitz und sein Co-Autor Peter Steinbach drehten die Dokumentation im Herbst 1980, als sie sich im Hunsrück auf ihr neues Filmprojekt „Heimat“ vorbereiteten, Themen und Motive sammelten und das Drehbuch schrieben. Sie porträtierten einfache Menschen aus Ortschaften wie Woppenroth, Bundenbach oder Schlierschied, für die in „Heimat“ das fiktive Filmdorf Schabbach stand: Kleinbauern, Waldarbeiter, Gastwirte, Edelsteinschleifer, Arbeiter im Schieferbergbau, Rentner, Bedienstete der damaligen US-Airbase Hahn und viele mehr. Wie Maria Simon, die Protagonistin von „Heimat – Eine deutsche Chronik“ sind sie alle fest im Hunsrück verwurzelt. Ganz anders als Marias Ehemann Paul oder ihr Sohn Hermann, der im zweiten und dritten Teil von „Heimat“ die Hauptfigur ist und Züge von Edgar Reitz selbst trägt. Der Regisseur tritt in der Dokumentation nicht auf, ist aber als Erzähler aus dem Off zu hören. Dem Film geht es nicht um eine genaue Schilderung der Lebensumstände der Hunsrücker, sondern um ein athmospärisches Stimmungsbild.
Reitz lässt die Bewohner der verschiedene Dörfer ohne lenkende Interviewfragen zwanglos über sich und das Leben im Hunsrück berichten. Einige sprechen über Kriegserlebnisse, andere erzählen Anekdoten oder Geschichten aus ihrem Berufsleben, wieder andere Sagen und Legenden aus der Region. Einige der Erzähler traten später als Nebendarsteller im ersten Teil von „Heimat“ auf und auch manche ihrer Geschichten wurden darin aufgegriffen. Der Dokumentarfilm lässt rückblickend erkennen, wie aus unzusammenhängenden Erinnerungen, Erzählungen und der autobiographischen Einzelheiten aus Edgar Reitz' eigem Leben eine in sich konsistente, aber fiktionale Filmhandlung wurde.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Geschichten aus den Hunsrückdörfern aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 114 min.
FSK 6
Cast & Crew

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 27.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Geschichten aus den ...-Fans mögen auch