Hans-Christians (HC) Frau ist mit einem anderen Mann abgehauen und hat ihn zu Hause mit den Kindern sitzengelassen. Seine beiden ältesten Freunde Wolfgang und Nic beschließen, ihn auf andere Gedanken zu bringen und spontan zu einem Kurzurlaub in Wolfgangs Ferienhaus an der irischen Küste aufzubrechen. Dort angekommen versuchen die beiden Freunde, HC von seinem Loser-Habitus zu kurieren. Sie wollen ihm das Neinsagen beibringen. Er sei einfach zu nett für die Welt und vor allem für seine Ex-Frau. Außerdem bräuchte er dringend Ablenkung - sprich andere Frauen. Die ersten Versuche, Frauen abzuschleppen, scheitern jämmerlich. Aber eines Abends lernen sie im Pub die drei Freundinnen Beckie, Fiona und Kat kennen. Fiona und Kat ergreifen selbst die Initiative. Und auf einmal ist es mit der Hilfe, die Wolfgang und Nic HC angedeihen lassen wollten, nicht mehr allzu weit her - denn wer leer ausgeht, ist HC. Wolfgang verliebt sich in Kat. Langsam wird klar, dass seine vielgepriesene Ehe zu Hause nur noch auf dem Papier existiert. Doch auch mit der neuen Frau stellt er sich nicht gerade geschickt an, hat Angst, die Kontrolle zu verlieren. Als Nic aus einer Laune heraus mit Kat im Bett landet, ist das mehr ein Unfall, den beide gern ganz schnell vergessen würden. Aber Wolfgang erfährt davon - und die Situation explodiert. Er beschuldigt Nic und HC, keine echten Freunde zu sein. In einer wilden Holzhackaktion, bei der am Ende Blut fließt, raufen sich die drei wieder zusammen. Wolfgangs Verhältnis zu Kat bleibt allerdings gestört, obwohl sie sich bei ihm entschuldigt. Er kommt nicht darüber hinweg, dass sie mit seinem Freund im Bett war. Und HC? Der will einfach nur nach Hause. Er sehnt sich nach seinen Kindern. Wolfgang will ihn überreden, noch ein paar Tage zu bleiben. Er redet auf ihn ein, bis HC endlich den Mund aufmacht. Und auf einmal kann er "Nein" sagen. Und wie!...
(arte)
Nach seinem Erstling "Kein Science Fiction" (2003) machte Franz Müller "Die Liebe der Kinder" (2009), der auf dem 20. Filmfest Mecklenburg-Vorpommern 2010 mit dem Goldenen Ochsen als bester Spielfilm ausgezeichnet wurde. "Worst Case Scenario" (2014) ist ein mit wenig Geld und schnell gedrehter Film über einen Regisseur, der bei der Fuβball-EM in Polen einen Film drehen will und dem die Produzentin den Geldhahn zudreht - worauf er ein paar Dinge lernt, vor allem über sich selbst. "Happy Hour" erhielt 2015 auf dem Filmfest München den Förderpreis "Neues Deutsches Kino" für die Produktion. Das Männer-Trio ist mit Alexander Hörbe ("Das Ende einer Nacht", 2012), Mehdi Nebbou ("Teresas Zimmer", 2006) und Simon Licht ("Elser", 2014/2015) präzise und prominent besetzt.
(ARD)
Länge: ca. 87 min.
Internationaler Kinostart: 12.12.2015
Deutscher Kinostart: 12.05.2016
Deutsche TV-Premiere: 10.05.2018 (arte)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Franz Müller
- Drehbuch: Franz Müller
- Produktion: Sonja Ewers, Steve Hudson, Jacqueline Kerrin, Dominic Wright, Gringo Films, Film Boutique, Ripple World Pictures
- Produktionsauftrag: Sonja Ewers, Steve Hudson
- Produktionsfirma: WDR, ARTE
- Musik: Cherilyn MacNeil
- Kamera: Bernhard Keller
- Schnitt: Gesa Jäger
- Ton: Andreas Hildebrandt, Carsten Richter, Marcus Sujata, Klaus Waßen-Floren, George Atkins
- Distribution: Real Fiction