Martin Brady (Robert Mitchum) ist vor Jahren nach Mexiko geflohen, um nicht vor Gericht gestellt zu werden; er hat in Missouri den Mann erschossen, der seinen Vater auf dem Gewissen hat. In Mexiko schloss sich Brady dem ehrgeizigen Politiker Cipriano Castro (Pedro Armendariz) an, der einen guten Schützen wie ihn zu schätzen weiß. In Castros Auftrag wagt er sich eines Tages wieder über die Grenze nach Texas, um illegal Waffen zu beschaffen. Dort stürzt er so unglücklich vom Pferd, dass er sich ein Bein bricht. In Puerto bekommt er einen Gipsverband und muss einige Wochen bleiben. In dieser Zeit lernt er in Fort Jefflin Major Colton (Gary Merrill) und dessen attraktive Frau Ellen (Julie London) kennen. Brady bleibt nicht verborgen, dass es um die Ehe der beiden nicht gut steht und dass Ellen Colton sich für ihn interessiert. Auch Captain Rucker (Albert Dekker) von den Texas Rangers interessiert sich für Brady. Rucker weiß, was seinerzeit in Missouri passiert ist, aber er schweigt darüber, weil er Brady für die Ranger gewinnen will. Brady verliebt sich in Ellen Colton. Der Gedanke, mit Ruckers Hilfe in Texas ein neues Leben zu beginnen, erscheint ihm verlockend, aber dann muss er sich doch wieder nach Mexiko absetzen. Dort trifft er Ellen überraschend wieder. Sie begleitet ihren Mann, der die Mexikaner zu einem gemeinsamen Unternehmen gegen die Apachen aufstacheln möchte. Als Castro, inzwischen Gouverneur geworden, von Brady verlangt, er solle seinen Bruder Marcos töten, lehnt Brady das Ansinnen ab. Er muss fliehen und gerät dabei in neue aufregende Abenteuer...
(ARD)
Mit "Heiße Grenze" trifft Robert Parrish seine liebste Tonart. Wie so oft vereint er die Lust an Abenteuergeschichten mit der Inszenierung eines Einzelgängers. Robert Mitchum verkörpert den melancholischen Heimatlosen sehr treffend. Mit seiner besonderen Coolness begeisterte der Hollywood-Star zeitlebens die Massen. Für sein Lebenswerk wurde er vielfach ausgezeichnet und vom American Film Institute in die Liste der 25 wichtigsten Filmlegenden aufgenommen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 11.03.1960
Original-Kinostart: 01.10.1959 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Curt Ackermann (Martin Brady), Tilly Lauenstein (Helen Colton), Siegfried Schürenberg (Major Stark Colton), Alfred Balthoff (Gouverneur Cipriano Castro), Eduard Wandrey (Captain Rucker), Erich Fiedler (Mr. Travis Hyte), Holger Hagen (Dr. Herbert J. Stovall), Benno Hoffmann (Sergeant Tobe Sutton), Friedrich Joloff (Santiago Santos), Stanislav Ledinek (Pancho Gil), Klaus Miedel (General Marcos Castro), Paul Wagner (Ben Sterner), Otto Czarski (Ludwig 'Chico' Sterner)
- Regie: Robert Parrish
- Drehbuch: Robert Ardrey, Walter Bernstein
- Buchvorlage: Tom Lea
- Produktion: Chester Erskine
- Musik: Alex North
- Kamera: Floyd Crosby, Alex Phillips
- Schnitt: Michael Luciano