In den letzten Wochen des Zweiten Weltkrieges versucht Hitler mithilfe des Magiers Rasputin (Karel Roden), die Welt ins Chaos zu stürzen. Im schottischen Hochland sollen mittels okkulter Methoden die Pforten der Hölle aufgestossen und so teuflische Heerscharen in die Welt gebracht werden. Mit ihrer Unterstützung wollen die Nazis die drohende Niederlage abwenden. Doch im letzten Augenblick kann Doktor Trevor "Broom" Buttonholm (John Hurt) die Absichten von Rasputin und seinem Helfer, dem Super-Nazi Karl Ruprecht Kroenen (Ladislav Beran), durchkreuzen und die beiden finsteren Gesellen ins offene Höllentor stossen. Noch bevor die Pforte wieder geschlossen wird, gelingt einem kleinen roten Teufel der Übertritt in die Welt. Broom, der einer Spezialtruppe zur Bekämpfung paranormaler Erscheinungen vorsteht, nennt den kleinen Kerl Hellboy und nimmt ihn unter seine Fittiche. Jahrzehnte später ist Hellboy (Ron Perlman) ein roter Riese geworden, der zusammen mit dem sensiblen und hyperintelligenten Amphibienmonster Abe Sapien (Doug Jones) den Kern von Brooms Truppe bildet, die das Böse in der Welt bekämpft. Hellboy leidet aber unter seinem Wankelmut und dämpft seine Identitätskrisen mit dem Verzehr von Unmengen von Schokoriegeln. Gleichfalls nicht unter Kontrolle hat er seine Gefühle für die schöne Liz Sherman (Selma Blair). Als sich dann auch noch Rasputin anschickt, abermals zu einem Versuch zur Weltunterjochung anzusetzen, ist Hellboy über Gebühr gefordert. Spätestens seit dem Erfolg von "Pans Labyrinth" nennt man den Namen des mexikanischen Regisseurs Guillermo del Toro im selben Atemzug wie jenen von Peter Jackson ("Lord of the Rings"), David Cronenberg ("History of Violence") oder Christopher Nolan ("Inception"). Mit jenen teilt er eine Vorliebe für das Phantastische und für Comic-Verfilmungen; gleichzeitig wechselt auch del Toro behende zwischen intimen Studioproduktionen und grossen Hollywood-Blockbustern. Comic- beziehungsweise märchenhaft ist der Blick des Mexikaners auf die Welt seit seinen Anfängen in den 1990er-Jahren.
(SRF)
Regisseur Guillermo del Toro, der auch für das Drehbuch verantwortlich zeichnet, ist mit "Hellboy" ein spannungsreicher Horror-Sci-Fi gelungen. Der Streifen sorgte 2004 für volle Kinos und basiert auf einem Comic von Mike Mignola. Nicht zuletzt dank der hervorragenden Besetzung - Ron Perlman, Selma Blair, John Hurt und Rupert Evans - sorgt "Hellboy" für kurzweilige Unterhaltung. Ron Perlman bleibt dem Actiongenre treu. Gemeinsam mit Cuba Gooding jr. ("Jerry Maguire") stand er für den Streifen "The Devil's Tomb" vor der Kamera. Die Geschichte dreht sie um ein Team aus Wissenschaftlern, das in der Wüste verloren geht. Eine Elitetruppe des Militärs wird auf die Suche geschickt und findet das unfassbar Böse unter der Wüste ... Wann der Film in die deutschen Kinos kommt, ist bis dato nicht bekannt. Die 36-jährige Schauspielerin Selma Blair scheint ihr Liebesglück wieder gefunden zu haben. Nach einer gescheiterten Beziehung zu Jason Schwartzman ("Darjeeling Limited") heiratete sie im Januar 2004 Ahment Zappa, den Sohn von Musiker Frank Zappa. Allerdings zerbrach die Ehe schon im Juni 2006, als Selma die Scheidung einreichte. Nach einer kurzen Beziehung zu dem Model Matthew Felker datet sie nun den acht Jahre jüngeren Schauspieler Mikey Day.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 132 min.
Deutscher Kinostart: 16.09.2004
Original-Kinostart: 02.04.2004 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Hellboy (USA, 2004)
- Hellboy - Die goldene Armee (USA/D, 2008)
Neuverfilmung als: Hellboy - Call of Darkness (USA, 2019)
Neuverfilmung als: Hellboy: The Crooked Man (USA, 2024)
Cast & Crew
- Regie: Guillermo del Toro
- Drehbuch: Guillermo del Toro
- Produktion: Jim Conrads, Mirka Janatova, Ilt Jones, Petr Keller, Dita Moers Strouhal, Patrick J. Palmer, Emre Sonmez, Jan Strasik, Alan Collis, Charles Newirth, Miguel Ángel Poveda, Michelle Weller, Revolution Studios, Starlite Films, Lawrence Gordon Productions, Lloyd Levin, Mike Richardson, Lawrence Gordon
- Produktionsfirma: Dark Horse Entertainment
- Musik: Marco Beltrami
- Kamera: Guillermo Navarro, Marco Bittner Rosser, Peter Francis, James Hambidge, Simon Lamont
- Schnitt: Peter Amundson
- Szenenbild: Stephen Scott, Hilton Rosemarin, Simon Wakefield
- Maske: Georgina Abanto, Kay Bilk, Beverley Binda, Nigel Booth, Jeanette Freeman, Jake Garber, Deborah Jarvis, Brett-Patrick Jenkins, Barbara Kichi, Gabriela Polakova, Simon Webber, Thomas Floutz, Bart Mixon
- Kostüme: Wendy Partridge
- Regieassistenz: J. Michael Haynie, Roman Janecka, Philip Seeger, Sergio Simenovic, Mark L. Taylor, Richard Goodwin, Andy Howard, Mark Taylor
- Ton: Michael Axinn, Frank E. Eulner, Gary Rizzo, Michael Semanick, Robert Shoup
- Spezialeffekte: Peter Abrahamson, Kenneth Bailey, Michael Gaiser, Sean M. Jackson, Dong Yeop Shin, Matt Silverman, Eric Hance, Adam Aldridge, Alan Hawes, Roman Holub, Karel Kalous, Daniel Kulhanek, Terence Lathwell, Miroslav Miclik, Petr Mudrych, Ladislav Sindelar, Josef Vanek, Jirí Vater, Milos Vleck
- Stunts: Ladislav Beran, James Ryan, Michal Grün
- Distribution: Columbia TriStar Warner Filmes de Portugal, Buena Vista International, Columbia TriStar Home Entertainment, Deutsche Columbia TriStar Filmproduktion, Sony Pictures Home Entertainment, United International Pictures
News & Meldungen
- Comic-Con-Trailer zu "Borderlands", neuem "Alien"- und "Hellboy"-Film
Western "The Thicket" und "Like a Dragon: Yakuza" ebenso dabei (30.07.2024) - Quoten: "Der König von Palma" muss sich "Aquaman"-Wiederholung beugen
"The Voice Kids" profitiert von "Let's Dance"-Pause, Frank-Elstner-Geburtstagsshow bleibt blass (16.04.2022) - Überblick: Was läuft an Ostern 2022 im Fernsehen?
Elstner-Geburtstag, Live-"Passion" und "Eiskönigin 2" (06.04.2022) - Quoten: "Polizeiruf 110" siegt haushoch, Horst-Lichter-Film verhalten
Guter Start für neues Format mit den Reimanns, "Master of Sweets" tut sich schwer (10.01.2022) - Halloween 2021: Horror-Klassiker bei Netflix, Prime Video, Sky und Disney+
Wo laufen "Halloween", "Scream" oder "The Grudge"? (30.10.2021)