Pedro ist glücklich, wieder daheim zu sein, aber die Grenze zu den Vereinigten Staaten ist nicht weit entfernt und nicht nur in seinem Kopf, sondern in den Köpfen aller präsent. Denn obgleich die Menschen in Pedros Heimatdorf sehr familienverbunden sind, ist die Arbeit nördlich der mexikanischen Grenze lukrativ, denn diese gewährleistet im Gegensatz zur Arbeit in dem kleinen Bergdorf finanzielle Sicherheit und einen höheren Lohn. So ist zumindest die Vorstellung vieler, wie auch die des jungen Leo. Er und Pedro treffen sich regelmäßig bei der Feldarbeit. Leo ist begeistert davon, dass Pedro in den Vereinigten Staaten war. Er hat die Schule früh abgebrochen und ist nun darauf angewiesen, seinen Lebensunterhalt in der Landwirtschaft zu bestreiten. Pedro warnt Leo allerdings vor dem Leben "allá" - hinter der Grenze. Wenn auch die Arbeit in den USA ein besseres Einkommen verspricht als in Guerrero, ist sie hart, und das Heimweh nach seiner Familie, die Sehnsucht, die Pedro erlebt hat, kann kein Geld der Welt wiedergutmachen.
(arte)
Länge: ca. 106 min.
Original-Kinostart: 01.03.2013 (E)
Internationaler Kinostart: 21.12.2012 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 01.04.2015 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Antonio Méndez Esparza
- Drehbuch: Antonio Méndez Esparza
- Produktion: Ori Dov Gratch, Pedro Hernández Santos, Tim Hobbs, Antonio Méndez Esparza, Diana Wade, Alvaro Portanet Hernández, Amadeo Hernández Bueno, Teresa García Hernández
- Musik: Copa Kings
- Kamera: Barbu Balasoiu
- Schnitt: Filippo Conz
- Regieassistenz: Juan Raigada Fernandez
- Ton: Luis Argüelles, Lawrence Herman, Misael Hernández, Armando Narváez, Allan Zaleski
- Spezialeffekte: T.J. Burke