Für Ihre Majestät zu arbeiten, ist alles andere als ein normaler Job. Aufstehen vor dem Morgengrauen und arbeiten bis weit nach Sonnenuntergang. Und doch ist ein Job im Königshaus heiß begehrt. Er bringt nicht nur Prestige, sondern auch das erhabene Gefühl, Ihrer Majestät nahe zu sein. Allerdings haben nur wenige Angestellte tatsächlich Zugang zur Queen. Denn nur die persönlichen Pagen oder Hausmädchen dürfen in die Privatgemächer von Königin Elizabeth II. Noch immer ist der Palast in zwei ganz eigene Welten aufgeteilt: upstairs und downstairs. Und noch immer gelten für das Palastpersonal dieselben jahrhundertealten Regeln, gibt es die gleichen skurrilen Berufe wie schon in den Generationen zuvor. Der sogenannte Clockmaker wacht als Uhrmacher der Königin über die Zeit auf Windsor Castle. Wenn die mehr als 400 historischen Uhren von Sommer- auf Winterzeit umgestellt werden müssen, ist er dafür mit Samthandschuhen 16 Stunden lang im Schloss unterwegs. Der Hundeflüsterer, der sogenannte Dog Whisperer, kümmert sich um das Seelenheil der besten Freunde Ihrer Majestät. Er kennt die Rangordnung unter den royalen Vierbeinern und berät die Königin, wie sie mit potenziellen Störenfrieden umgehen muss. The Queen's Royal Swan Marker wiederum zählt jedes Jahr die wild lebenden Schwäne, die seit dem 12. Jahrhundert traditionell der Monarchin gehören. Königliche Butler und Tafeldecker erzählen in dem Film, warum ein perfektes Timing am britischen Hof Ampeln braucht und welche Daumenregel die Synchronität am königlichen Tisch herstellt. Was aber macht der dänische Zeremonienmeister, wenn die dänische Königin auf Staatsbesuch geht? Wie wird man Kameramann der Queen? Woher kommen die royalen Nannys und warum stammen die Blumen auf dem Hut der Queen ausgerechnet aus dem sächsischen Wallroda? Adelsexpertin Leontine Gräfin von Schmettow klärt diese und viele andere Fragen und erzählt in ihrem Film von einem Leben im Auftrag Ihrer Majestät. Der Film gibt einen Einblick in eine ganz eigene Welt, ein reales "Downton Abbey" im NDR Fernsehen.
(NDR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 30.11.2019 (NDR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Leontine Gräfin von Schmettow