Die Saarländer haben den Ruf, gern gut zu essen. Wie schmackhaft, dass hier auch die Welt zu Hause ist - mit all ihren überraschenden Gaumenfreuden
Von asiatisch bis afrikanisch, von mediterran bis skandinavisch - im Saarland kann man auf kulinarische Weltreise gehen. Wahlsaarländerinnen und Wahlsaarländer aus Japan, Gambia und Schweden laden ein, mit ihnen zu kochen. Mika Morita betreibt in Saarbrücken einen Laden für japanische Spezialitäten. Sie gibt Kochkurse und verrät, wie sie eines der Lieblingsgerichte ihrer Heimat zubereitet: Ramen, eine deftige Nudelsuppe, die in Japan Kultstatus hat. Auch Bubacarr Sissoho aus Gambia lebt in Saarbrücken. Er ist Streetfood-Koch und Meister im Zubereiten von gambisch-kreolischen Gerichten, wie Reis mit Kochbananen und Domoda-Sauce. Er verkauft sie auf Streetfood-Festivals im Saarland und Umgebung, sein Stand heißt "Jatta Food". Bei schwedischer Küche denkt wohl jede:r sofort an die Hackfleischbällchen Köttbullar. Beim typischen Buffet Smörgåsbord reichen Camilla, Anita und Jan aus Schweden sie zusammen mit anderen kalten und warmen Speisen."
Von asiatisch bis afrikanisch, von mediterran bis skandinavisch - im Saarland kann man auf kulinarische Weltreise gehen. Wahlsaarländerinnen und Wahlsaarländer aus Japan, Gambia und Schweden laden ein, mit ihnen zu kochen. Mika Morita betreibt in Saarbrücken einen Laden für japanische Spezialitäten. Sie gibt Kochkurse und verrät, wie sie eines der Lieblingsgerichte ihrer Heimat zubereitet: Ramen, eine deftige Nudelsuppe, die in Japan Kultstatus hat. Auch Bubacarr Sissoho aus Gambia lebt in Saarbrücken. Er ist Streetfood-Koch und Meister im Zubereiten von gambisch-kreolischen Gerichten, wie Reis mit Kochbananen und Domoda-Sauce. Er verkauft sie auf Streetfood-Festivals im Saarland und Umgebung, sein Stand heißt "Jatta Food". Bei schwedischer Küche denkt wohl jede:r sofort an die Hackfleischbällchen Köttbullar. Beim typischen Buffet Smörgåsbord reichen Camilla, Anita und Jan aus Schweden sie zusammen mit anderen kalten und warmen Speisen."
(SR)
Länge: ca. 28 min.
Deutsche TV-Premiere: 25.02.2023 (SR)
Cast & Crew
- Drehbuch: Sven Rech, Kerstin Woldt, Barbara Lindahl