Der nach Weltherrschaft strebende Verbrecher Mabuse wiederholt einmal mehr seine Schreckenstaten, um am Ende erneut dem Zugriff der Polizei zu entkommen. Ein Interpol-Beamter mit einer Aktentasche voller Beweismaterial wird aus dem Zug geworfen; eine Agentin des Chicagoer Gangstersyndikats wird ermordet, die in Europa über eine gefährliche, neuartige Droge verhandeln will. So fängt die Serie von Verbrechen an. Kriminalkommissar Lohmann hat alle Hände voll zu tun, denn bis sich seine Annahme bestätigt, dass der unverwüstliche Dr. Mabuse hinter diesen Verbrechen steckt, geschehen weitere Morde. Im Zuchthaus findet Lohmann die Drahtzieher. Ein gewisser Joe Como, der als FBI-Agent ein Doppelspiel wagt, hilft bei der Aufklärung. Er unterstützt auch die junge Journalistin Maria Sabrehm, ihren zu Unrecht wegen Spionage verurteilten Vater zu befreien: Chemieprofessor Sabrehm, der von Mabuse im Zuchthaus zur Herstellung des künstlichen Rauschgifts gezwungen wird. Am Ende steht Lohmann dem großen Unbekannten, dessen erbittertster Gegner er ist, Auge in Auge gegenüber.
(ZDF)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 13.10.1961
Deutsche TV-Premiere: 06.02.1984 (ZDF)
FSK 12
Film einer Reihe:
Cast & Crew
- Deutsche Sprecher: Horst Niendorf
- Regie: Dr. Harald Reinl
- Drehbuch: Marc Behm, Ladislas Fodor, Norbert Jacques
- Produktion: Artur Brauner, Wolf Brauner, Heinz Götze, Manfred Korytowski, CCC Filmkunst, Critérion Film, SPA Cinematografica
- Musik: Peter Sandloff
- Kamera: Karl Löb
- Schnitt: Hermann Haller
- Regieassistenz: Carl von Barany
- Ton: Eduard Kessel