Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten

ZDF-Weihnachtsprogramm 2021: "Dalli Dalli", "Traumschiff"-Jubiläum und Weltreise mit David Tennant

von Glenn Riedmeier
(24.12.2021/ursprünglich erschienen am 19.11.2021)
"Rosenheim-Cops"-Special und "Der Palast"-Dreiteiler
"In 80 Tagen um die Welt", "Das Traumschiff" und "Dalli Dalli"
BBC/Masterpiece/PBS/ZDF/Dirk Bartling/ZDF/Sascha Baumann
ZDF-Weihnachtsprogramm 2021: "Dalli Dalli", "Traumschiff"-Jubiläum und Weltreise mit David Tennant/BBC/Masterpiece/PBS/ZDF/Dirk Bartling/ZDF/Sascha Baumann

Traditionell stellen wir euch auch 2021 wieder das Festtags-Angebot der deutschen Fernsehsender vor. Den Anfang macht in diesem Jahr das ZDF. Der Mainzer Sender feiert den 40. Geburtstag von "Das Traumschiff" und lädt wie gewohnt an Weihnachten und Neujahr an Bord der MS Amadea. Florian Silbereisen geht als Kapitän Max Parger wieder mit vielen prominenten Gaststars auf seine nächsten Reisen.

Fans von Helene Fischer müssen in diesem Jahr auf eine neue Ausgabe der  "Helene Fischer Show" verzichten, stattdessen hat das ZDF am 1. Weihnachtsfeiertag eine neue Weihnachtsfolge von "Dalli Dalli" mit Johannes B. Kerner im Gepäck, nachdem das ursprünglich einmalige Revival der Kultshow bei den Zuschauern gut ankam.

Serienfans lädt das ZDF kurz vor Weihnachten zu einer Reise "In 80 Tagen um die Welt" mit David Tennant ein, bevor nach dem Fest ein Krimi-Zweiteiler einen "Mord in der Familie" aufzuklären versucht. Der Scheidungskrieg zwischen Christoph Maria Herbst und Annette Frier geht in "Merz gegen Merz" in die dritte Runde und die "Rosenheim-Cops" ermitteln in einem Winter-Special in Spielfilmlänge. Nach dem Jahreswechsel steht dann der aufwendig produzierte Dreiteiler "Der Palast" mit Svenja Jung und Heino Ferch auf dem Programm.

Natürlich dürfen auch 2021 die traditionellen Sendungen "Weihnachten mit dem Bundespräsidenten", "Album - Bilder eines Jahres" und das "Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker" nicht fehlen. Liebhaber nostalgischer Kindersendungen kommen auch in diesem Jahr unter anderem mit "Pippi Langstrumpf", "Michel aus Lönneberga" und "Bibi Blocksberg" auf ihre Kosten.

Nostalgie ist zudem beim Schwestersender ZDFneo zu finden - jedoch tischt der Spartenkanal seit Jahren an den Festtagen die immergleichen paar Serienklassiker auf. So gibt es auch 2021 ein Wiedersehen mit "Anna", "Nesthäkchen", und "Ich heirate eine Familie" - mehr Abwechslung wäre hier wünschenswert. In der ZDFmediathek werden allerdings mit kompletten Staffeln von "Unser Lehrer Doktor Specht", "Diese Drombuschs" und "Die Schwarzwaldklinik" noch mehr Klassiker bereitgestellt.

An Silvester melden sich Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner mit der Liveshow "Willkommen 2022!" vom Brandenburger Tor, diesmal wieder pünktlich ab 20.15 Uhr. Im Anschluss daran dürfen sich Musikfans auf eine neue Ausgabe der "ZDF-Kultnacht" mit musikalischen Höhepunkten aus den 1980er-Jahren freuen.

SHOW UND UNTERHALTUNG

SERIEN

FILME

KINDERPROGRAMM UND KLASSIKER

HIGHLIGHTS BEI ZDFNEO

HIGHLIGHTS IN DER ZDF MEDIATHEK


 

Über den Autor

Glenn Riedmeier ist seit Anfang 2013 als Journalist bei TV Wunschliste tätig und dort vorrangig für den nationalen Bereich zuständig. Er schreibt News rund um das aktuelle Fernsehgeschehen und verfasst Kritiken, vor allem zu relevanten Starts aus der TV-Unterhaltung. Darüber hinaus führt er Interviews mit bekannten TV-Persönlichkeiten. Unter anderem sprach er bereits mit Bastian Pastewka, Jürgen Domian, Stephanie Stumph, Fritz Egner, Jochen Bendel, Beatrice Egli, Collien Ulmen-Fernandes, Carolin Kebekus und Torsten Sträter. Des Weiteren verfasst er zu besonderen Anlässen wie Jubiläen von TV-Sendern oder -Formaten ausführliche Rückblicke und Specials - aus einem nostalgischen und zugleich kritisch-informierten Blickwinkel.

Schon seit frühester Kindheit war der 1985 geborene Münchner vom Fernsehen fasziniert. Am Wochenende stand er freiwillig früh auf, um stundenlang die Cartoonblöcke der Privatsender zu gucken. "Bim Bam Bino", "Vampy" und der "Li-La-Launebär" waren ständige Begleiter zwischen den "Schlümpfen", "Familie Feuerstein" und "Bugs Bunny". Seine Leidenschaft für animierte Serien ist bis heute erhalten geblieben. Darüber hinaus begeistert er sich für Gameshows wie "Ruck Zuck" oder "Kaum zu glauben!" und ist mit hoher Expertise gleichzeitig Fan und kritischer Beobachter der deutschen Schlagerwelt. Auch für Realityformate wie "Big Brother" und "Die Verräter" hat er eine Ader - auf rein krawalliges Trash-TV kann er dagegen verzichten. Im Comedy-Bereich begeistert er sich vor allem für Sitcoms, Stand-up-Comedy und Late-Night und hält diesbezüglich auch die Augen in Österreich, Großbritannien und den USA offen.

auch interessant

Beitrag melden

  •  

Leserkommentare

  • Don (1977) schrieb via tvforen.de am 22.11.2021, 21.17 Uhr:
    "Das größte Fest des Jahres" gibt es auch in der Mediathek:
    Weihnachten bei unseren Fernsehfamilien (https://www.zdf.de/serien/die-schwarzwaldklinik/weihnachten-bei-unseren-fernsehfamilien-100.html)
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 22.11.2021, 19.11 Uhr:
    ... an dieser Stelle mal ein Dankeschön an den- oder diejenigen, welche sich jedes Jahr die Mühe machen, das für uns alle aufzuarbeiten und darzubieten.
  • korneliabesch schrieb am 18.12.2021, 07.12 Uhr:
    von mir auch ein dankeschön und "daumen hoch" ;-))
  • Redaktion Glenn Riedmeier schrieb via tvforen.de am 22.11.2021, 20.19 Uhr:
    Vielen Dank! :) Das freut und motiviert, diese durchaus arbeitsintensiven Zusammenstellungen fortzusetzen. In den nächsten Tagen geht es mit dem ARD-Weihnachtsprogramm weiter.
  • WesleyC schrieb via tvforen.de am 22.11.2021, 19.31 Uhr:
    Vielleicht kann man diese Tradition ja mal wiederbeleben ... ;)
  • Scotty1978 schrieb via tvforen.de am 22.11.2021, 19.27 Uhr:
    🤔😲😳 Nettigkeit im Internet, sowas geht?
    Volle Zustimmung meinerseits. 😎😃🤗
  • tiefra schrieb via tvforen.de am 20.11.2021, 08.51 Uhr:
    Würde gerne "In 80 Tagen um die Welt " sehen, aber bei der Planung, wie bei den Kleinsendern ! 1. Die meisten müssen noch arbeiten, daher zu spät ! 2. 4 Folgen ohne Pause, irgendwann müssen die Leute aufs Klo ! Was für Plannungsidioten !!!
  • User_1151628 schrieb am 12.12.2021, 00.50 Uhr:
    mediathek gucken oder mittlerweile am reciver am pause
  • tom1984 schrieb via tvforen.de am 21.11.2021, 03.30 Uhr:
    macabros schrieb:
    tiefra schrieb:
    --------------------------------------------------
    -----
    > Würde gerne "In 80 Tagen um die Welt " sehen,
    > aber bei der Planung, wie bei den Kleinsendern
    !
    > 1. Die meisten müssen noch arbeiten, daher zu
    > spät ! 2. 4 Folgen ohne Pause, irgendwann
    > müssen die Leute aufs Klo ! Was für
    > Plannungsidioten !!!
    Mediathek ist keine Option ? Man kann es sich
    aufteilen und während des Klo-Gangs auf Pause
    drücken.

    Ich nehm alles was ich sehen will mit dem TV Receiver auf Festplatte auf, da kann ich dann jederzeit auf Pause drücken wenn ich auf's WC muss oder so und ich kann jederzeit wenn ich Lust und/oder Zeit habe die Sendungen anschauen und Werbung überspringen
    Die Timer sind ja eh schnell gesetzt, ich brauch bloß im EPG die Sendung die ich aufnehmen möchte auswählen/markieren und dann grüne Tast und schon ist der Timer gesetzt
  • macabros schrieb via tvforen.de am 20.11.2021, 11.30 Uhr:
    tiefra schrieb:
    Würde gerne "In 80 Tagen um die Welt " sehen,
    aber bei der Planung, wie bei den Kleinsendern !
    1. Die meisten müssen noch arbeiten, daher zu
    spät ! 2. 4 Folgen ohne Pause, irgendwann
    müssen die Leute aufs Klo ! Was für
    Plannungsidioten !!!
    Mediathek ist keine Option ? Man kann es sich aufteilen und während des Klo-Gangs auf Pause drücken.