Eliane Richter arbeitet erfolgreich als Innenarchitektin, ihr Mann Thomas ist ein renommierter Bioniker. Sohn Alexander, 19, besucht ein Internat für Spitzensportler, während die 22-jährige Tochter Lilli Tanz und Gesang studiert. Keiner aus dieser "Vorzeigefamilie" kann es fassen, als der fröhliche, unkomplizierte Alexander auf tragische Weise ums Leben kommt. Und keiner von ihnen kommt mit den Folgen zurecht. Die zutiefst verstörte Eliane gibt bei dem berühmten Maler Max Hollander ein Porträt ihrer beiden Kinder in Auftrag. Als Vorlage für das Porträt ihres Sohnes stellt sie Fotos und Videoaufnahmen zur Verfügung. Lilli soll selbst zu einigen Sitzungen erscheinen. Lilli findet Elianes Plan, ihren toten Bruder "als Dekoration" an die Wand zu hängen, idiotisch. Überhaupt steht sie ihrer erfolgsorientierten Mutter äußerst kritisch gegenüber. So begegnet Lilli auch Max zunächst voller Vorbehalte. Während der wesentlich ältere Maler Skizzen und Fotos von seinem Modell fertigt, erkennt er, dass sich Lilli seit dem Tod des Bruders Schuldfragen stellt und auf der Suche nach sich selbst ist. Auch in Max' Leben haben Verluste tiefe Spuren hinterlassen. Die beiden verletzten Seelen fühlen sich immer stärker zueinander hingezogen. Ein Vertrauensverhältnis entsteht, das ihnen hilft, Schritt für Schritt die schmerzhafte Vergangenheit hinter sich zu lassen. Das Porträt, das aus diesem Prozess hervorgeht, erfüllt so gar nicht Elianes Erwartungen.
(arte)
Der Film "Im Winter ein Jahr" erhielt im Jahr 2009 den Deutschen Filmpreis in Silber, Filmkomponist Niki Reiser den Deutschen Filmpreis in Gold. Bei den Bayerischen Filmpreisen wurden Caroline Link für die beste Regie und Karoline Herfurth als beste Nachwuchsdarstellerin ausgezeichnet. Auch der Preis der deutschen Filmkritik ging an Karoline Herfurth für ihre Verkörperung der Lilli und an Komponist Niki Reiser für die Filmmusik.
(arte)
Länge: ca. 128 min.
Deutscher Kinostart: 13.11.2008
Internationaler Kinostart: 09.09.2008
Deutsche TV-Premiere: 17.02.2010 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Caroline Link
- Drehbuch: Caroline Link
- Buchvorlage: Scott Campbell
- Produktion: Uschi Reich, Martin Moszkowicz, Robert W. Cort, Scarlett Lacey
- Produktionsfirma: Bavaria Filmproduktion, Constantin Film AG
- Musik: Niki Reiser
- Kamera: Bella Halben
- Schnitt: Patricia Rommel
- Szenenbild: Susann Bieling
- Kostüme: Barbara Grupp