Die Berge sind Sehnsuchtsort für viele Touristinnen und Touristen und leicht erreichbar für Menschen aus dem Südwesten Deutschlands. Berge bergen aber auch Gefahren, mitunter sogar tödliche. Wetter, Unvermögen, schlechte Ausrüstung, Überforderung, manchmal auch Zufall können schwere Unfälle verursachen. Die SWR Doku erzählt Geschichten von Menschen, die abgestürzt sind, die sich verirrt haben, in Unwetter geraten sind oder von Lawinen getroffen wurden. Darunter ist auch ein Bericht über das Lawinenunglück von Galtür, als 1999 viele Touristinnen und Touristen von Schneemassen eingeschlossen waren und 38 Menschen ums Leben kamen. Menschen, die das Unglück überlebt haben, berichten, wie sie es geschafft haben, davonzukommen. Die Doku ist dabei, wenn die Rettungsflugwacht Reutte gestürzte Mountainbiker rettet oder Kletterinnen und Kletterer aus der Felswand holt. Außerdem begleitet sie eine Wandergruppe aus Heilbronn, die auf den Spuren einer Schulklasse aus ihrem Ort unterwegs ist: Vor mehr als 60 Jahren erfroren Lehrer und Schüler*innen, die am Dachstein auf Tour waren. Diese dramatische Geschichte hinterlässt bis heute ungelöste Rätsel. Die Doku erzählt von erschütternden Schicksalen, von mutigen Menschen und vom glücklichen Überleben. Die SWR Autoren Tilman Achtnich und Claus Hanischdörfer zeigen faszinierende Bilder von Gipfeln und Tälern. Berge sind auch Abenteuer.
(SWR)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 02.01.2019 (SWR Fernsehen)
Cast & Crew
- Regie: Tilman Achtnich, Claus Hanischdörfer
- Drehbuch: Tilman Achtnich, Claus Hanischdörfer