In den USA der 1930er Jahre beginnen die Landarbeiter damit, sich zu organisieren, Gewerkschaften zu gründen und für ihre Rechte zu kämpfen. Der Farmarbeiter und Aktivist Jim Nolan wird damit beauftragt, einen Streik der Landarbeiter auf einer Apfelpflückerplantage in einem Tal in Kalifornien zu organisieren, wo der Lohn, den die Arbeiter erhalten, kaum zum Leben reicht. Nolan heuert gemeinsam mit seinem Parteifreund Mac McLeod auf der Plantage an. Die meisten Pflücker wollen dort einfach nur Arbeit haben, auch wenn sie dabei gnadenlos ausgebeutet und schlecht bezahlt werden. Jim und Mac erkennen, dass sie den älteren Arbeiter Al Anderson überzeugen müssen, wenn sie ihre Ziele umsetzen wollen, und der Weg zu seiner Unterstützung führt über dessen Tochter Lisa. Jim und Mac nutzen den aufkommenden Unmut, einen Aufstand gegen die schlechten Arbeitsbedingungen anzuzetteln. Anfänglich werden seine Bemühungen von Erfolg gekrönt, doch dann schlagen die Plantagenbesitzer zurück, und hierbei zeigt sich, dass nicht alle Arbeiter auf der Seite der Gewerkschaft stehen.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Stürmische Ernte – In Dubious Battle aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Weiterer Titel: In Dubious Battle
Länge: ca. 110 min.
Deutscher Kinostart: 20.10.2016
Internationaler Kinostart: 03.09.2016
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: James Franco
- Drehbuch: Matt Rager
- Buchvorlage: John Steinbeck
- Produktion: Monika Bacardi, James Franco, Andrea Iervolino, Tarek Tohme, Vince Jolivette, Scott Reed, Ron Singer, Iris Torres
- Musik: Volker Bertelmann
- Kamera: Bruce Thierry Cheung
- Schnitt: Aaron I. Butler, Gary D. Roach