Die verfeindeten Piraten Bully Hayes (Tommy Lee Jones) und Ben Pease (Max Phipps) treiben Mitte des 19. Jahrhunderts auf den Inseln des Südpazifiks ihr Unwesen. Während der draufgängerische Gentleman-Pirat Hayes einen nicht ganz legalen Handel treibt, ist Pease ein brutaler Sklavenhändler. Eines Tages bringt Hayes Nate Williamson (Michael O'Keefe) und seine Verlobte Sophie (Jenny Seagrove) auf eine Insel. Dort sind Nates Eltern als Missionare tätig und wollen die beiden trauen. Aber Pease richtet ein Blutbad an und entführt Sophie, um sie einem Eingeborenenhäuptling als Opfergabe zu bringen. Nate schwört Rache und versichert sich Bully Hayes' Unterstützung. Gemeinsam jagen sie den Schurken Pease, wobei weder wilde Eingeborene noch ein Kanonenboot des deutschen Kaiserreiches ein Hindernis darstellen. - Liebeserklärung an den Piratenfilm mit aufregenden Verfolgungsjagden, Kämpfen zu Wasser und zu Lande und einer Prise Romantik.
(Tele 5)
Hintergrund: Den Film-Kapitän gab es wirklich: Er hieß William Henry "Bully" Hayes und segelte bis zu seiner Ermordung 1877 im Südpazifik umher. Zum Zeitpunkt seines Todes war er etwa Ende Vierzig. 1970 erschien eine Biografie über ihn, geschrieben von Frank Clune, der ihn als Schwindler, Polygamist, Sklavenhändler, Murder, Räuber, Pirat und Vergewaltiger beschrieb, der allerdings nie rechtskräftig verurteilt wurde. Sein Charakter tauchte auch noch in einem anderen Film auf: "Weißer Herrscher über Tonga" aus dem Jahr 1954. Starinfo Tommy Lee Jones: Tommy Lee Jones studierte in Havard und graduierte mit Auszeichnung. Der Mann mit dem ausdrucksvoll zerfurchten Gesicht war in über sechzig Filmen zu sehen und hat bei der Rollenwahl stets ein geschicktes Händchen bewiesen. Das hat sich denn auch ausgezahlt: 1994 gewann er den Oscar, den Golden Globe und den MTV-Movie Award für "Auf der Flucht". Für "JFK - Tatort Dallas" (1991) hatte er bereits eine Oscarnominierung erhalten. Weitere folgten 2008 und 2013 für seine Darstellungen in "Im Tal von Elah" und "Lincoln". Kult wurde Jones, der nie einen Schauspielkurs besuchte, auf alle Fälle mit den Blockbustern "Men in Black" (1997) und dessen beiden Nachfolgern "Men in Black II" (2002) und "Men in Black III" (2012).
(Tele 5)
Weiterer Titel: Die Insel der Piraten
Länge: ca. 125 min.
Deutscher Kinostart: 16.12.1983
Original-Kinostart: 18.11.1983 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ferdinand Fairfax
- Drehbuch: John Hughes, David Odell
- Produktion: Lloyd Phillips, Rob Whitehouse, Jane Gilbert, Ted Lloyd, Phillips Whitehouse Productions
- Produktionsfirma: Paramount Pictures
- Musik: Trevor Jones
- Kamera: Tony Imi, Dan Hennah, Rick Kofoed
- Schnitt: John Shirley
- Maske: Bob McCarron
- Regieassistenz: Bert Batt, Tim Coddington, Michael Horton, Terry Pearce, Chris Short, Lee Tamahori
- Ton: Peter Best, Graham V. Hartstone, John Ireland, Nicolas Le Messurier, Gordon K. McCallum
- Spezialeffekte: Kevin Chisnall
- Stunts: Peter Diamond