Der Chemiker Jeffrey Wigand wird unter fadenscheinigen Gründen von seinem Arbeitgeber, einem großen Zigarettenhersteller, gekündigt. Nach langem Zweifeln beschließt der Wissenschaftler, sein Insiderwissen über den Zusatz gesundheitsschädlicher Suchtstoffe durch die Tabakindustrie an die Öffentlichkeit zu tragen. Ein Fernsehsender zeigt Interesse an einem Exklusivinterview. Als die Tabaklobby davon erfährt, lässt sie nichts unversucht, Wigand zum Schweigen zu bringen. Sein lukrativer Job in der Tabakindustrie ermöglicht dem Chemiker Dr. Jeffrey Wigand und seiner Familie ein komfortables Auskommen. Als er bei einem Vorgesetzten jedoch Bedenken hinsichtlich der Beimischung von krebserregenden Suchtstoffen in die Zigaretten äußert, ist damit von heute auf morgen Schluss: Jeffrey wird gefeuert. Lowell Bergman, ein erfahrener Journalist und Produzent einer investigativen Fernsehsendung, bietet ihm an, mit seinem Insiderwissen an die Öffentlichkeit zu gehen. Mit gerichtlichen Verfügungen, Schikanen, Schmutzkampagnen und Morddrohungen versucht der Tabakkonzern dies zu verhindern. Jeffreys Frau Liane hält dem Druck nicht stand und lässt sich scheiden. Der Chemiker steht vor den Trümmern seines Lebens. Dennoch entscheidet er sich, als Kronzeuge in einem Musterprozess gegen die Zigarettenindustrie auszusagen. Kurz vor der Ausstrahlung des Interviews, in dem er die gesundheitsschädlichen Machenschaften seiner früheren Chefs anprangert, wendet sich das Blatt: Aus Angst vor einer Klage der mächtigen Tabakkonzerne will der Sender auf die Ausstrahlung verzichten. War Jeffreys Kampf umsonst? Hollywood-Starregisseur Michael Mann ("Heat") inszeniert mit "Insider" einen meisterlichen Politthriller, der zugleich zu den schönsten Journalistenfilmen des Kinos zählt. Al Pacino als investigativer Journalist und Russell Crowe als couragierter Aufklärer wider Willen liefern Bestleistungen ihrer Karriere ab. Kameramann Dante Spinotti gelingt es, durch flache Teleeinstellungen und nahe Großaufnahmen im Breitwandformat, eine Atmosphäre von Verunsicherung, Bedrohung und Paranoia zu schaffen, die an die Klassiker des Politthrillers während des New-Hollywood-Kinos erinnert, vor allem Alan J. Pakulas "Die Unbestechlichen" und "Zeuge einer Verschwörung", zugleich aber ihren eigenständigen visuellen Reiz besitzt. Die Handlung basiert auf der wahren Geschichte des Chemikers Jeffrey Wigand, der im Februar 1996 die Machenschaften der Tabakindustrie in einem spektakulären TV-Interview kritisierte. Michael Manns Thriller war 2000 für sieben Oscars nominiert, unter anderem als bester Film und für die beste Regie. Auch Russell Crowe war für die Auszeichnung für den besten Hauptdarsteller und Dante Spinotti für die beste Kameraarbeit nominiert. "Meisterhafter Thriller, der die Konventionen des Genres - Verfolgungsjagden und Explosionen - bewusst missachtet, um dennoch fast drei Stunden lang sagenhaft zu fesseln." (Cinema)...
(BR Fernsehen)
Jeffrey Wigand, Führungskraft in der US-Tabakindustrie, will an die Öffentlichkeit gehen, um bekannt zu machen, dass die Tabakkonzerne die Gesundheitsgefahren des Rauchens vertuschen. In einem Interview für eine TV-Show gibt Wigand sein Insiderwissen preis. Lowell Bergman, der Produzent der Show, darf den Beitrag jedoch nicht senden. Nachdem Wigand sich an die Medien gewandt hat, wird er entlassen und muss mit einer Verleumdungskampagne und Morddrohungen fertig werden ...
(ARD)
Länge: ca. 157 min.
Deutscher Kinostart: 27.04.2000
Original-Kinostart: 05.11.1999 (USA)
FSK 6
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
![You don't know Jack - Al Pacino]()
![Russell Crowe]()
![Christopher Plummer]()
![Diane Venora]()
![Philip Baker Hall]()
![Lindsay Crouse]()
![Debi Mazar]()
![Stephen Tobolowsky]()
![Colm Feore]()
![Bruce McGill]()
![Gina Gershon]()
![Michael Gambon]()
![Rip Torn]()
![Lynne Thigpen]()
![Hallie Kate Eisenberg]()
![Michael Paul Chan]()
![Linda Hart]()
![Robert Harper]()
![Nestor Serrano]()
![Pete Hamill]()
![Wings Hauser]()
![Cliff Curtis]()
![Renee Olstead]()
![Michael Moore]()
![Gary Sandy]()
![Willie C. Carpenter]()
![Paul Butler]()
![Jack Palladino]()
![Megan Odebash]()
![Roger Bart]()
![Alan De Satti]()
![Sayed Badreya]()
![Chris Ufland]()
![Douglas McGrath]()
![Bill Sage]()
![Joseph Hindy]()
![Dennis Garber]()
![Tim Grimm]()
![Paul Perri]()
![Wanda de Jesus]()
![Robert Patrick Brink]()
![V.J. Foster]()
![James Harper]()
![Eyal Podell]()
![Breckin Meyer]()
![David Roberson]()
![Gregg E. Muravchick]()
![William P. Bradford]()
![David Carr]()
![Ann Reskin]()
![Claire Slemmer]()
![Steve Salge]()
![Derrick Jones]()
![Donald F. Burbrink]()
![Vyto Ruginis]()
![George R. Parsons]()
![Isodine Loury]()
![Charlene Bosarge]()
![Saemi Nakamura]()
![Ronal G. Yokley]()
![Bob Lazarus]()
![Robert J. Ragno Jr.]()
![Alvin L. Welch]()
![Nathan Lewis Hill]()
![Paula Bisbikos]()
![Christi Evans]()
![Knox White]()
![Amy L. Caudill]()
![Brian Canberg]()
![David C. Fisher]()
![Phil Hawn]()
![Zane Lamprey]()
![Dono Langley]()
![Clyde Lee]()
![Robert Malone]()
![Vin Morreale Jr.]()
![Robert D. Parham]()
![Roger Phenix]()
![Ted Speaker]()
![Robbie G. Tomlin]()
- Regie: Michael Mann
- Drehbuch: Eric Roth, Michael Mann
- Produktion: Tim Healey, Erica L. Hiller, Monica Levinson, Stephen Lim, Sherry Marshall, Art Schaeffer, Adi Shoval, Ron Lynch, Forward Pass, Blue Lion Entertainment, Digital Image Associates, Kaitz Productions, Pieter Jan Brugge, Michael Mann, Gusmano Cesaretti, Kathleen M. Shea
- Produktionsfirma: Touchstone Pictures
- Musik: Pieter Bourke, Lisa Gerrard
- Kamera: Dante Spinotti, Marjorie Stone McShirley
- Schnitt: William Goldenberg, David Rosenbloom, Paul Rubell
- Szenenbild: Brian Morris
- Maske: Esther Ben-Noon, John Caglione Jr., Greg Cannom, Bill Myer, Jeni Lee Dinkel, Heidi Kulow
- Kostüme: Anna B. Sheppard
- Regieassistenz: Julie Herrin, Patrick Mangan, Daniel Oron, Jody Spilkoman, Itai Tamir, Basti Van Der Woude, Michael Waxman, Louis Guerra, Tamar Ichilov
- Ton: Gregg Baxter, Gregory King, John Murray
- Spezialeffekte: Jay King

























