Der heillos ungeschickte und verwirrte Inspektor Clouseau wird von Frankreich nach England beordert, um Scotland Yard Hilfe zu leisten. Die Briten sind nämlich einer Bande von tollkühnen Räubern auf den Fersen, die in Europa, hauptsächlich aber in der Schweiz, ihr Unwesen treibt. Außerdem vermutet man einen Maulwurf in den eigenen Reihen, der die Ermittlungen zusätzlich erschwert. Der verantwortliche Commissioner Braithwaite hat jedoch wenig Lust, mit dem eher destruktiv veranlagten Inspektor Clouseau zusammenzuarbeiten, der ihm nur noch mehr Probleme beschert. Zu allem Überfluss wird Clouseau auch noch von den Räubern entführt, die sich von nun an einen Spaß daraus machen, bei ihren Überfällen Masken mit dem Gesicht Clouseaus zu tragen, um ihre Verfolger zu veralbern und verwirren.
(Nitro)
Inspektor Clouseau ist der dritte Film der erfolgreichen 'Pink Panther'-Reihe, der jedoch, anders als seine Vorgängerfilme, ohne Regisseur Blake Edwards und Clouseau-Darsteller Peter Sellers auskommt. Stattdessen wurden diese Rollen von Regisseur Bud Yorkin und Oscar-Preisträger Alan Arkin ausgefüllt.
(Nitro)
Länge: ca. 96 min.
Deutscher Kinostart: 03.10.1968
Original-Kinostart: 14.02.1968 (GB)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Der rosarote Panther (USA, 1963)
- Ein Schuß im Dunkeln (USA/GB, 1964)
- Inspektor Clouseau (GB, 1967)
- Der rosarote Panther kehrt zurück (GB, 1975)
- Inspector Clouseau, der beste Mann bei Interpol (GB, 1976)
- Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißem Blick (GB, 1978)
- Der rosarote Panther wird gejagt (GB, 1982)
- Der Fluch des rosaroten Panters (GB/USA, 1983)
- Der Sohn des rosaroten Panthers (USA/I, 1993)
Cast & Crew
- Regie: Bud Yorkin
- Drehbuch: Tom Waldman, Frank Waldman
- Produktion: Lewis J. Rachmil, Charles Orme, Robert Watts, Mirisch Corporation, Mirisch Films
- Musik: Ken Thorne
- Kamera: Arthur Ibbetson, Norman Dorme
- Schnitt: John Victor Smith
- Regieassistenz: Michael Frewin, Kip Gowans