Nach seinem erfolglosen Mordversuch an Inspektor Clouseau ist Kommissar Dreyfus endgültig dem Irrsinn verfallen. Er entwickelt einen dämonischen Plan. Dreyfus ist von der fixen Idee besessen, seinen früheren Untergebenen ein für alle Mal aus der Welt zu schaffen. Er droht den Staaten der Welt, sie mithilfe einer selbst gebastelten Höllenmaschine zu vernichten, wenn sie nicht Clouseau zur Strecke bringen. Um seinem Erpressungsversuch Nachdruck zu verleihen, lässt Dreyfus (Herbert Lom) das UNO-Gebäude in der vierten Dimension verschwinden. Daraufhin setzen mehrere Länder ihre Killerkommandos auf Clouseau (Peter Sellers) an. Aber der Inspektor, der aus unerfindlichen Gründen immer wieder das Glück auf seiner Seite hat, ist nicht totzukriegen. Gerade seine überlebensgroße Dummheit rettet ihn aus allen gefährlichen Situationen. Auch die russische Agentin Olga (Lesley-Ann Down), die Clouseau mit ihren weiblichen Reizen ins Verderben locken will, scheitert kläglich.
(ZDF)
Der Originaltitel "The Pink Panther Strikes Again" ist missverständlich. So bezeichnete Pink Panther in den ersten beiden Clouseau Filmen eigentlich einen Diamanten. Da der Begriff jedoch mit der Zeit immer mehr zum Synonym für den Inspektor wurde, entschied man sich, ihn beizubehalten. Starinfo Peter Sellers: Über 70 Filme drehte der Workaholic in nicht einmal 30 Jahren. Viermal war Peter Sellers verheiratet, über die Scheidung von der Schauspielerin Britt Ekland kam der 1925 geborene Sohn eines Pianisten nie wirklich hinweg. Bereits zu seiner Dienstzeit bei der Royal Air Force fiel das komische Talent des Soldaten Sellers auf. Nach seinem Filmdebüt und einigen TV-Kurzfilmen wurde "Ladykillers" (1955) sein erster großer Leinwanderfolg. Einen letzten filmischen Höhepunkt setzte Sellers 1979 in der Tragikomödie 'Willkommen Mr. Chance'. Im Alter von nur 54 Jahren starb der Starkomiker 1980 an Herzversagen.
(Tele 5)
Länge: ca. 103 min.
Deutscher Kinostart: 24.02.1977
Original-Kinostart: 15.12.1976 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Der rosarote Panther (USA, 1963)
- Ein Schuß im Dunkeln (USA/GB, 1964)
- Inspektor Clouseau (GB, 1967)
- Der rosarote Panther kehrt zurück (GB, 1975)
- Inspector Clouseau, der beste Mann bei Interpol (GB, 1976)
- Inspektor Clouseau - Der irre Flic mit dem heißem Blick (GB, 1978)
- Der rosarote Panther wird gejagt (GB, 1982)
- Der Fluch des rosaroten Panters (GB/USA, 1983)
- Der Sohn des rosaroten Panthers (USA/I, 1993)
Cast & Crew
- Regie: Blake Edwards
- Drehbuch: Frank Waldman, Blake Edwards
- Produktion: Bryan Coates, Derek Kavanagh, Amjo Productions, Blake Edwards, Tony Adams
- Produktionsfirma: United Artists
- Musik: Henry Mancini
- Kamera: Harry Waxman, John Siddall
- Schnitt: Alan Jones
- Szenenbild: Peter Mullins
- Maske: Harry Frampton
- Regieassistenz: Terry Marcel, David Wimbury