Das monumentale Filmepos schildert die "Tragödie der Verwandlung eines Führers in einen Despoten". Der erste Teil erzählt den Aufstieg des jungen Iwan. Im Jahre 1547 wird der 17-jährige zum Zaren gekrönt. Gegen den Widerstand der Bojaren kämpft er um nationale Einheit. Als sie aus Rache später seine Frau vergiften, zieht sich Iwan ins Kloster zurück. Mit einer großen Prozession bittet ihn das Volk, auf den Thron zurückzukehren. Der zweite Teil schildert, wie aus Iwan dem Großen der menschenverachtende Machtpolitiker wird. Iwan kehrt nach Moskau zurück, wo ihn die intrigierenden Bojaren erwarten, die sich mit seiner Tante Efrosinia verbündet haben. Sie wollen Vladimir, den geistig behinderten Sohn Efrosinias, auf den Thron setzen. Iwan entgeht einem Mordanschlag, indem er Vladimir das Zarengewand überzieht, worauf dieser an seiner Stelle ermordet wird. Der Film endet mit dem entfesselten Tanz der Opričniki, der Privatgarde von Iwan - Ausdruck von Iwans Triumph über seine politischen Gegner.
(arte)
Länge: ca. 175 min.
Cast & Crew
- Regie: Sergei Michalovich Eisenstein
- Drehbuch: Sergei Michalovich Eisenstein
- Produktion: Sergei Michalovich Eisenstein, A. Eidus, I. Soluyanov, Igor Vakar, Mosfilm, Kasachfilm
- Musik: Sergei Prokofjew
- Kamera: Eduard Tissé, Andrei Moskwin
- Schnitt: Sergei Michalovich Eisenstein
- Regieassistenz: I. Bir, B. Bunayev, L. Indenbom, Valentina Kuznetsova, Boris Svechnikov
- Ton: Vladimir Bogdankevich, Boris Volsky