Die junge, heiratsfähige Catherine Winwood ist eine Tochter aus gutem Hause. Gegen den Willen ihrer Eltern entschließt sie sich, Journalistin zu werden. Die Frauenrechtlerin Josephine erkennt Catherines Talent und verschafft ihr einen Job als Reporterin bei ihrer Zeitung. Catherines Verlobter Jonathan, der als versierter Chirurg und glänzender Diagnostiker einer Traumkarriere entgegenblickt, hat mit den beruflichen Ambitionen seiner Zukünftigen keine Probleme. Aufgrund seiner liberalen Einstellung ihr gegenüber wird Jonathan jedoch im Kreis der konservativ denkenden Ärzteschaft zum Gespött. Allein Catherines Onkel Malcolm, Medizinprofessor, ist frei von diesem Dünkel. Im Rahmen ihrer journalistischen Arbeit wird Catherine immer mehr in die Ermittlungen um den mysteriösen Frauenmörder verstrickt, der sich in einem Bekennerschreiben "Jack the Ripper" nennt. Er tötet ausschließlich Prostituierte aus dem verarmten Londoner East End, die er auf eine eigenartige Weise verstümmelt. Als die Polizei vermutet, dass der offenbar geistesgestörte Mörder medizinische Kenntnisse haben muss, kommt Catherine ein furchtbarer Verdacht. Zwischen ihr und Jonathan kommt es daraufhin zu Spannungen, die Beziehung droht zu zerbrechen. Doch als der junge Krankenhausarzt Dr. Emmett Lloyd, ein Kollege Jonathans, als mutmaßlicher Ripper verhaftet wird, kehrt Catherine überglücklich zu ihrem Verlobten zurück. - Der Thriller von William Tannen bietet eine stimmungsvolle Neuverfilmung der Legende um Jack the Ripper, mit Faye Dunaway, Malcolm McDowell, Emily Raymond und Paul Rhys. Die junge, heiratsfähige Catherine Winwood ist eine Tochter aus gutem Hause. Gegen den Willen ihrer Eltern entschließt sie sich, Journalistin zu werden. Die Frauenrechtlerin Josephine erkennt Catherines Talent und verschafft ihr einen Job als Reporterin bei ihrer Zeitung. Catherines Verlobter Jonathan, der als versierter Chirurg und glänzender Diagnostiker einer Traumkarriere entgegenblickt, hat mit den beruflichen Ambitionen seiner Zukünftigen keine Probleme. Aufgrund seiner liberalen Einstellung ihr gegenüber wird Jonathan jedoch im Kreis der konservativ denkenden Ärzteschaft zum Gespött. Allein Catherines Onkel Malcolm, Medizinprofessor, ist frei von diesem Dünkel. Im Rahmen ihrer journalistischen Arbeit wird Catherine immer mehr in die Ermittlungen um den mysteriösen Frauenmörder verstrickt, der sich in einem Bekennerschreiben "Jack the Ripper" nennt. Er tötet ausschließlich Prostituierte aus dem verarmten Londoner East End, die er auf eine eigenartige Weise verstümmelt. Als die Polizei vermutet, dass der offenbar geistesgestörte Mörder medizinische Kenntnisse haben muss, kommt Catherine ein furchtbarer Verdacht. Zwischen ihr und Jonathan kommt es daraufhin zu Spannungen, die Beziehung droht zu zerbrechen. Doch als der junge Krankenhausarzt Dr. Emmett Lloyd, ein Kollege Jonathans, als mutmaßlicher Ripper verhaftet wird, kehrt Catherine überglücklich zu ihrem Verlobten zurück. - Der Thriller von William Tannen bietet eine stimmungsvolle Neuverfilmung der Legende um Jack the Ripper, mit Faye Dunaway, Malcolm McDowell, Emily Raymond und Paul Rhys.
(hr-fernsehen)
Länge: ca. 88 min.
Original-Kinostart: 23.06.1999 (AUS)
Cast & Crew
- Regie: William Tannen
- Drehbuch: Tony Rush
- Produktion: Ricardo Freixa, William Paskilidis, Elan Sassoon, Matthew Stassior, Matthew H. Tambor, Petr Bilek, Ales Tybl
- Musik: Michal Dvorák
- Kamera: Vladimír Smutný, Martin Maly
- Schnitt: Peter Cohen
- Maske: Tereza Kolihova
- Regieassistenz: Miroslav Fozo, Tony Rush, Michaela Strnadova
- Ton: Tomas Cervenka
- Stunts: Pavel Bezdek