Er war 68er-Aktivist, Stadtguerillero, Taxifahrer und Sponti, wurde zum hessischen Umweltminister in Turnschuhen und deutscher Aussenminister im Anzug: Das ereignisreiche Leben Joschka Fischers dient Oscar-Regisseur Pepe Danquart als roter Faden, um 60 Jahre deutsche Nachkriegsgeschichte aufzuzeigen: von den verlogenen 1950er-Jahren, den wilden Tagen der 68er-Bewegung und der bleiernen Zeit des RAF-Terrors über die Anfänge der Anti-Atomkraftbewegung und die Gründungsjahre der Grünen bis zum Fall der Berliner Mauer und der ersten rot-grünen Bundesregierung. Der Film ist jedoch weit mehr als eine simple Biographie. Zahlreiche Zeitzeugen - von Katharina Thalbach über Daniel Cohn-Bendit bis zur Band Fehlfarben - kommen neben Joschka Fischer ebenfalls zu Wort. So wird dieser Dokumentarfilm zu einem kontroversen wie unterhaltsamen Kaleidoskop aus Tagen, in denen keine Atempause gemacht wurde.
(SRF)
Länge: ca. 118 min.
Deutscher Kinostart: 04.10.2010
Cast & Crew
- Drehbuch: Pepe Danquart